Weiter zum Inhalt

Lexikon: Cyber-Mobbing

Unter  Cybermobbing oder Cyberbullying versteht man die Beleidigung, Bedrohung, Bloßstellung oder Belästigung von Personen mithilfe von Kommunikationsmedien, beispielsweise über Smartphones, E-Mails, Websites, Foren, Chats und Communities. Im Gegensatz zu Hate Speech, der sich gegen Gruppen wendet, geht Cybermobbing gegen Einzelpersonen.

Artikel zum Thema

netzwerk

Drachen, Lolcows und Demokratiegefährdung II Selbst Schuld – oder?

Was bisher geschah: Der unter dem Namen „Drachenlord“ bekannte YouTuber Rainer Winkler wird seit Jahren von einer Gemeinde aus Anti-Fans…

Von
netzwerk

Drachen, Lolcows und Demokratiegefährdung Die Gamifizierung von Hass

Mitte Oktober wurde ein Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt – weil er nach massivem Mobbing ausgerastet und handgreiflich geworden war.…

Von
2019-01-21_121741.jpg 0rbit

„Die vulgäre Analyse“ Der Hacker „0rbit“ und die Rolle des Hass-Youtubers „Shlomo Finkelstein“

Ein 20-jähriger Schüler veröffentlichte unter seinem Hackernamen „0rbit“ zahlreiche persönliche Daten von Politiker*innen, Künstler*innen und Youtuber*innen. Zu den Beweggründen des jungen Mannes heißt es, er habe sich über diese Personen besonders geärgert. Er sei zwar ein bisschen rechts, doch politisch motiviert sei die Tat nicht gewesen. Das stimmt so nicht. „0rbit“ vertrat radikale und rechtsextreme Meinungen.

Von
2017-06-20_dorianyt3

“Dorian der Übermensch” Hater, Euthanasie-Befürworter und die Sache mit dem Holocaust

Der Youtuber “Dorian der Übermensch” hält nichts vom Leben: Er empfindet es als sinnlos, nicht lebenswert. Seine Konsequenz: Er hetzt gegen alles vermeintlich Schwache, Dumme, Schwule, alles Weibliche, Zärtliche und scheinbar Unwerte unter dem Banner der demokratisierten braunen Pointe, mit dem Ziel, dass es gelöscht werde – am liebsten aber ausgerottet. Und das kommt im Netz offenbar an: 16.500 Abonnenten schauen seinen Hass-Tiraden zu.

Von

Cyber-Mobbing Wenn Schikanen an der Haustür keinen Halt machen

Profilmanagement, Selbstinszenierung und der bloße Aufenthalt, ?das Abhängen? in den verschiedenen Sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. nehmen einen Großteil…

Von