Weiter zum Inhalt

Lexikon: Debattenkultur

Wie können wir erkenntnisreiche Debatten führen, in denen alle zu Wort kommen und gehört werden?

Artikel zum Thema

45014614315_e7188f5c03_o

Kommentar zu Extinction Rebellion Ein bisschen rassistisch und sexistisch ist schon ok?

Die soziale und ökologische Grasswurzelbewegung Extinction Rebellion ist der breiten Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt. Nach einem ZEIT Interview soll sich das nun ändern. Schade nur, dass der Mitbegründer die Bewegung nun auch für Menschen die ein „bisschen sexistisch oder rassistisch denken“ öffnet. Ein Kommentar.

Von
schalke gegen Rassismus

Robert Claus zum Fall Tönnies Wie ernst meint es der Fußball mit Vielfalt?

Kommentar von Robert Claus: Clemens Tönnies sollte von seinem Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden von Schalke 04 zurücktreten. Doch wäre das Thema Vielfalt und Antidiskriminierung in Vereinsstrukturen damit nicht beendet. Denn in den Bundesligen fehlt es gänzlich an internen Maßnahmen der Vereine, um Mitarbeiter*innen für Diskriminierung zu sensibilisieren. Dadurch drohen die Vielfaltsprojekte der großen Öffentlichkeit zur medialen Staffage zu werden.

Von
poster-2899096_1920

Mit Rechten ausstellen? Ist die Kunstfreiheit in Gefahr, wenn man rassistische Künstler nicht ausstellen möchte?

Die Leipziger Kunstszene ist in Aufruhr. Dreh- und Angelpunkt der Auseinandersetzung ist der Axel Krause, ein rassistischer, AfD-naher Maler, der bei der Leipziger Jahresausstellung vertreten sein sollte, nach Protest jedoch ausgeladen wurde. Nun schallt es von rechts, die Kunstfreiheit sei in Gefahr. Die Debatte um Kunstfreiheit ist an dieser Stelle jedoch ein Ablenkungsmanöver. 

Von
schwein

Islamfeindlichkeit Deutschland und die Schweine

Rechtspopulist*innen und Rechtsradikale lieben Belege für den „Untergang“ des „Abendlandes“, den sie seit Jahren imaginieren. Wenn man ihn populistisch mit…

Von
MeToo

Debattenbeitrag Die Autonomie, nicht mit dem Chef zu schlafen?

Anmerkungen zu Svenja Flaßpöhlers Kampf gegen moralischen Totalitarismus

Von
20190508_103318

re;publica 2019 Wie gehen wir um mit Desinformation?

Die Digitalgesellschaftskonferenz re:publica ging am 08.05.2019 nach einem dritten interessanten Tag zuende. Was wir gelernt haben – Tag 3. Im…

Von
20190507_174410

re;publica 2019 Analysen, Dystopien und Mut

Auch am zweiten Tag der re:publica 2019 in Berlin ging es auf der Konferenz der digitalen Gesellschaft auch um Rechtsextremismus…

Von
20190506_190831

re;publica 2019 Alt-Right im Trollhaus

Die sogenannte Netzgemeinde – gemeint sind Menschen, die sich im und mit dem Internet für die Gesellschaft engagieren – trifft…

Von
Facebook-Header-Republica

Lassen Sie uns über digitale Gewalt reden! Das bieten die Amadeu Antonio Stiftung und Ben & Jerry‘s auf der re:publica 2019

Seit 10 Jahren arbeitet die Amadeu Antonio Stiftung – zu der www.belltower.news gehört – zum Thema Umgang mit Hate Speech,…

Von
deserve-titel

Start der europaweiten NGO-Kampagne zur EU-Wahl Mit #WeDeserveBetter fordern wir eine bessere Debattenkultur online

Belltower.News freut sich, einer der deutschen Partner der europaweiten NGO-Kampagne #WeDeserveBetter – #WirVerdienenBesseres zu sein. Initiiert wird die Kampagne von…

Von