Lexikon: de:hate
Das Projekt de:hate der Amadeu Antonio Stiftung betrieb qualitatives und quantitatives Monitoring – also die systematische und fortlaufende Erfassung von rechtsextremen und rechtsalternativen Strategien, Erzählungen und Bildsprache rechtsaußen im Netz. Aus diesen Erkenntnissen entwickelte de:hate Handlungsempfehlungen für die digitale Zivilgesellschaft, Politik und Plattformbetreibende. Außerdem veröffentlichte das Projekt vierteljährliche Monitoringberichte, der die aktuellen Entwicklungen aufarbeiten (siehe Broschüren de:hate).