Weiter zum Inhalt

Lexikon: Demokratische Kultur

Unter „demokratischer Kultur“ verstehen wir gelebte demokratische Beteiligungsformen im Alltag und im politischen Leben, die die Bedürfnisse aller im Blick haben und dafür sorgen, dass alle Beteiligten zu Wort kommen. Minderheitenschutz und Gleichwertigkeit aller Meinungen ist dabei grundlegend.  Lösungen für Probleme sollen gemeinsam ausgehandelt und umgesetzt werden.

Artikel zum Thema

501594341

Demokratieatlas So wird Rechtsextremismus plötzlich normal

Hintergründe und Folgen rechtsextremer Normalisierung: Der Demokratieatlas liefert einen Erklärungsansatz und Hintergründe.

Von
Happy Monday

Sächsischer Förderpreis für Demokratie Happy Monday Bautzen – Wjesoła póndźela Budyšin

Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und…

Von
ZeitZeichen neu (1 von 9)

Sächsischer Förderpreis 2023 Teilnahme an der Demokratie für alle

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis 2023: Das Projekt Zeit.Zeichen! ermöglicht Demokratiebildung für Menschen mit (Lern-)Besonderheiten.

Von
daniel-angele-VUAQ4FSZtq4-unsplash

Land unter? Völkische Siedler*innen – Was tun in der Nachbarschaft und Kommune

Rechtsextreme Nachbar*innen mit Bauernhof und völkischer Ideologie. Wie können sich Nachbar*innen und Kommunen verhalten?

Von
11Netanjahu in Berlin

Kommentar „Initiative GG 5.3. Weltoffenheit“ – Antisemitismusoffen bleiben

Weite Teile des deutschen Kulturbetriebs zeigen sich mit der „Initiative GG 5.3. Weltoffenheit“ vor allem antisemitismusoffen. Sie kämpfen dafür, dass das auch so bleiben kann. Ein Kommentar.

Von
gg_gamescom

Zur „Gamescom – The heart of gaming“ Plädoyer für eine digitale Zivilgesellschaft im Gaming

Zur „Gamescom“ 2020 eine Kommentar von „Good Gaming – Well played Democracy“: Die Spiele-Branche und auch die Spieler*innen sollten ihr…

Von
Plenarsitzung Berliner Abgeordnetenhaus

Demokratieförderung Berliner Abgeordnetenhaus rettet Demokratieprojekte aus „Demokratie leben!“

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat als Reaktion auf die Umstrukturierung von „Demokratie leben!“ das Landesprogramm gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus um ca. 2,3 Millionen Euro aufgestockt und einige ehemalige „Demokratie leben!“-Projekte darin aufgenommen.

Von
Treibhaus e.v.

AfD-Angriff auf „Treibhaus“ in Döbeln Der Kampf um alternative Freiräume ist bereits in vollem Gange

Die Kultureinrichtung „Treibhaus“ in Döbeln sei ein Hort des „Linksextremismus“, findet die AfD und will dem Haus das Geld abdrehen. Obwohl Teile der CDU der AfD zustimmten, ging es am Ende gut aus für das „Treibhaus“. Doch diese Geschichte zeigt, es kann uns alle treffen.  

Von

Antisemitismus-Prävention stärken „Plötzlich waren viele überrascht, dass es einen antisemitischen Anschlag gab“

Vertreter*innen verschiedener Projekte gegen Antisemitismus fordern eine verlässliche und langfristige Demokratieförderung. Tief verwurzelter Antisemitismus lässt sich nicht mit kurzfristigen Projekten…

Von
poster-2899096_1920

Mit Rechten ausstellen? Ist die Kunstfreiheit in Gefahr, wenn man rassistische Künstler nicht ausstellen möchte?

Die Leipziger Kunstszene ist in Aufruhr. Dreh- und Angelpunkt der Auseinandersetzung ist der Axel Krause, ein rassistischer, AfD-naher Maler, der bei der Leipziger Jahresausstellung vertreten sein sollte, nach Protest jedoch ausgeladen wurde. Nun schallt es von rechts, die Kunstfreiheit sei in Gefahr. Die Debatte um Kunstfreiheit ist an dieser Stelle jedoch ein Ablenkungsmanöver. 

Von