Weiter zum Inhalt

Lexikon: Deutsches Reich

Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945. Der Name war bis 1943 zugleich auch die staatsrechtliche Bezeichnung Deutschlands. Ab da hieß das Land amtlich – jedoch nicht offiziell proklamiert – Großdeutsches Reich. Im Jahr 1848 entstand während der Märzrevolution ein „Deutsches Reich“ als deutscher Bundesstaat, dieses wurde durch den preußische König Friedrich Wilhelm IV. 1849 niedergeschlagen. Beim Deutschen Reich des 19. und 20. Jahrhunderts unterscheidet man allgemein mehrere Perioden: die Monarchie des kaiserlichen Deutschland (1871–1918), die pluralistische, semipräsidentielle Demokratie der Weimarer Republik (1918/19–1933) und die Diktatur der Nationalsozialisten (1933–1945). In der folgenden Übergangsperiode des besetzten Deutschland bis 1949 kam die Bezeichnung bereits weitgehend außer Gebrauch.

Artikel zum Thema

reichsbuerger2

Jahrestag der Razzien gegen das „Prinz“ Reuss-Netzwerk Reichsbürger*innen machen 2023 weiter mit Gewalt und Trickbetrug

Vor einem Jahr deckten Polizeiermittlungen und Razzien ein Reichsbürgernetzwerk um Heinrich „Prinz“ Reuss auf, das fleißig den bewaffneten Angriff auf…

Von
Thomas Hornauer Kanal Telemedial TikTok

„König“ Thomas G. Hornauer Pornos, Verschwörungen, TikTok-Tänze

Seit Kurzem trendet ein gewisser „König Thomas“ mit Tanz-Livestreams auf TikTok. Er wirkt auf den ersten Blick wie ein verwirrter…

Von
prinz-heinrich

Razzien bei Reichsbürgern Der „Prinz“, der gern Fürst von Deutschland geworden wäre

Die Reichsbürger-Gruppe, die Angriffe auf die Demokratie in Deutschland plante, hatte einen adeligen Rädelsführer: „Prinz“ Heinrich XIII. von Reuss. Der…

Von
ü Apolda (144) skrewdriver fischerhut aufmacher

Stilkritik Nazi-Trends 2018 – Rechtsrock-Symbolik

Wir haben uns mal umgeschaut und einige der derzeit beliebtesten Shirts, Aufdrucke und Symbole in der klassisch rechtsextremen Szene zusammengestellt.

Von
Neonazi Symbole Codes

Erkennungszeichen Symbole mit Bezug zum Deutschen Reich

Neonazis verehren den Nationalsozialismus und wünschen sich, dass er als Staatsform wieder eingeführt würde. Allerdings sind die meisten NS-Symbole heute verboten, daher greifen sie auf Symbole und Zeichen des Deutschen Reichs zurück.

Von
2019 06 01 Chemnitz TddZ f (150)

Symbole und Erkennungszeichen Der Reichsadler

Eine stilisierte Darstellung des Wappentieres aus der Zeit des Nationalsozialismus, die auch heute noch in der rechtsextremen Szene Verwendung findet.

Von
2018 Heß Marsch Berlin eisernes kreuz (440)

Symbole und Erkennungszeichen Das Eiserne Kreuz

Ursprünglich eine preußische Kriegsauszeichnung, ab 1939 in modifizierter Form bekanntester Orden des Nationalsozialismus. Das Symbol wird auch in anderen Szenen, wie der Rocker- oder Metal-Szene, verwendet.

Von
2014-06-26-gerichtshof-stec

Was wollen eigentlich Reichsbürger/innen?

Gestern berichtete der Berliner Kurier über „Reichsbürger“, die im Internet einen „Gerichtshof“ imaginieren, an dem sie Beamt*innen des deutschen Staates wegen Verletzung…

Von
43432647654_b515900e31_k

Warum tragen Neonazis schwarz-weiß-rote Flaggen?

Die Neonazis erkennen die Oder/Neiße-Grenze als Ostgrenze Deutschlands nicht an, sondern träumen von einem „Großdeutschland“ zumindest in dem Ausmaß, das…

Von