Weiter zum Inhalt

Lexikon: Die Freiheit

Die Bürgerrechtspartei für mehr Freiheit und Demokratie – Die Freiheit (Kurzbezeichnung: DIE FREIHEIT) war eine deutsche rechtspopulistische Kleinpartei. Sie wurde am 28. Oktober 2010 in Berlin gegründet. Parteigründer waren die CDU-Politiker René Stadtkewitz und Marc Doll.  2011 verfehlte die Partei den Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus. Es kam  zu einem Richtungsstreit. Ende 2011 bis 2012 verließen viele Mitglieder die sich radikalisierende Partei, insbesondere nach der Wahl des rechten Aktivisten Michael Stürzenberger in den Bundesvorstand. 2013 wurde Stürzenberger zum Vorsitzenden der Partei gewählt. Danach wurden die Aktivitäten weitgehend eingestellt und die Partei löste sich auf ihrem Bundesparteitag am 4. Dezember 2016 selbst auf.

Artikel zum Thema

AfD Combat 18

AfD im Januar 2020 Umweltsau, „Combat 18“ und doch engere Verbindungen zu Stephan Ernst

#Omagate, Vernetzung mit Rechtsextremen beim Dienstagsgespräch und Combat 18-Security in Berlin, mutmaßlicher Lübcke-Mörder als Wahlkampfhelfer. Dies sind nur Schlagzeilen zur AfD aus dem Januar.

Von

Wahlkampf in Berlin Rechtsaußen versucht den Endspurt

Bei den bevorstehenden Wahlen am 18. September werden NPD, “Pro Deutschland” und “Die Freiheit” wohl kaum ins Abgeordnetenhaus einziehen. Auch wenn sie nur auf bezirklicher Ebene die Chance haben, Mandate zu erringen, hat die Wahl dennoch strategische Bedeutung für den parteiförmigen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Deutschland.

Von