Weiter zum Inhalt

Lexikon: Discord

Discord ist ein kostenloses Programm für Instant Messaging, Chat und Sprachkonferenzen, das für Computer und Mobilgeräte entwickelt wurde, „um Gamer zusammenzubringen“. Der Dienst kann als Webanwendung im Browser oder mit proprietärer Client-Software auf allen gängigen Betriebssystemen genutzt werden. Rechtsextreme nutzten 2018 eigene Server auf Discord, um „Meme Wars“ und Shitsstorms gegen demokratische Akteur*innen zu organisieren. Die Betreiberfirma wehrt sich inzwischen gegen solche Nutzungen und löscht rechtsextreme Server.

Artikel zum Thema

game-gf556a941c_1920

Good Gaming – Well played Democracy Handlungsempfehlungen für digitale Zivilcourage

Viele Gamer:innen reagieren noch immer verhalten, wenn ihnen toxische oder gar rechtsextreme Inhalte in Ingame-Chats oder auf den verschiedenen Plattformen…

Von
ella-don-pY8B8hhbLys-unsplash

Good Gaming – Well played Democracy Wie reagieren Plattformen auf problematische Inhalte?

Auf Discord und Steam sind viele Gamer:innen unterwegs, aber auf den Plattformen werden immer wieder rassistische, antisemitische und NS-relativierende Inhalte verbreitet. Ein Praxistest, wie Plattformen auf Menschenhass reagieren.

Von
mche-lee-PC91Jm1DlWA-unsplash

Schweden Anschlagserie – Rechtsterrorismus in der Schule 

In Schweden verüben zwei Minderjährige unabhängig voneinander zwei rechtsterroristische Taten. Die beiden sind befreundet und radikalisierten sich in den sozialen Medien. Die Taten hatten eindeutige Warnzeichen.

Von
netzwerk

Drachen, Lolcows und Demokratiegefährdung Die Gamifizierung von Hass

Mitte Oktober wurde ein Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt – weil er nach massivem Mobbing ausgerastet und handgreiflich geworden war.…

Von
2021-02-15-rt-terror

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Welche Rolle spielen Online-Plattformen?

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Online-Rechtsterroristen verwenden diverse Plattformen für ihre verschiedenste Aktivitäten – trotz Bemühungen der Plattformen, dies zu unterbinden. Herausragend ist…

Von
2020-07-03-deplatforming

Deplatforming Nazis raus bei Facebook, YouTube, Twitter, Twitch und Reddit – doch was dann?

Warum bieten Soziale Netzwerke rechtsextremen Akteur*innen ihre Plattformen als Verbreitungsmedium? Diese Frage wird seit Jahren gestellt. Jetzt kommt eine befriedigende…

Von
Dreamhack2020_Für ersten Abschnitt II

Good Gaming – Well Played Democracy Wie die extreme Rechte versucht in Games mit zuspielen

Welche Rolle spielt Gaming in extrem rechter Politisierung? Und warum ist die Spiele-Szene so anziehend für diese toxische Gemeinde? Wir haben den Projektleiter Mick Prinz von „Good Gaming – Well Played Democracy“ dazu interviewt.

Von
alex-haney-lfQyS-TnqEg-unsplash

Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien Einordnung relevanter Social Media-Plattformen: Discord

Plattformen werden für unterschiedliche Zwecke und Interessen genutzt werden und habe auch ein anderes Publikum. Welche Reichweiten und Menschen erreichen rechts-alternative Kanäle auf Discord?

Von
2019-01-21_121741.jpg 0rbit

„Die vulgäre Analyse“ Der Hacker „0rbit“ und die Rolle des Hass-Youtubers „Shlomo Finkelstein“

Ein 20-jähriger Schüler veröffentlichte unter seinem Hackernamen „0rbit“ zahlreiche persönliche Daten von Politiker*innen, Künstler*innen und Youtuber*innen. Zu den Beweggründen des jungen Mannes heißt es, er habe sich über diese Personen besonders geärgert. Er sei zwar ein bisschen rechts, doch politisch motiviert sei die Tat nicht gewesen. Das stimmt so nicht. „0rbit“ vertrat radikale und rechtsextreme Meinungen.

Von
medien-titel

Überblick Rechte Medienstrategien online und offline

Sie brüllen „Lügenpresse“ und wollen die GEZ abschaffen, aber sie wollen in die Zeitung und in die Talkshow: Die rechte…

Von