Antisemitismus: Nicht länger in der Opferrolle sein
Im September 2008 fand zum dritten Mal die Sommeruniversität gegen Antisemitismus statt. Veranstalter war erneut das Zentrum für Antisemitismusforschung der…
Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z. T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteile oder emotionaler Assoziationen. Es geht also um die Ungleichbehandlung von Menschen etwa beim Zugang zu Öffentlichkeit, Arbeit, Bildung, Wohnungen, gesellschaftlicher Teilhabe.
Im September 2008 fand zum dritten Mal die Sommeruniversität gegen Antisemitismus statt. Veranstalter war erneut das Zentrum für Antisemitismusforschung der…
Erlebter Alltagsrassismus von rechts und links. Anlass: Die Hautfarbe. Wie Bürger Rudolstadts (Thüringen) eine Pfarrersfamilie zunächst vertrieben und dann zu…
Start frei für „Lola für Lulu“. Das Projekt in Ludwigslust unterstützt Mädchen und Frauen bei der Umsetzung von Ideen, die…
Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus hat viele Gesichter. Der Verein „arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.“…
Mit dem Begriff „Antiziganismus“ können die wenigsten Leute etwas anfangen, aber mit der Bezeichnung „Zigeuner“ werden häufig negative Vorstellungen verknüpft.…