Weiter zum Inhalt

Lexikon: Doxing

Doxing (auch Doxxing) ist das internetbasierte Zusammentragen und anschließende Veröffentlichen personenbezogener Daten, zumeist mit bösartigen Absichten gegenüber den Betroffenen. Veröffentlicht werden etwa Wohnadresse und Arbeitgeber in der Hoffnung, dass die Opfer darüber attackiert werden – was auch oft geschieht. Es kann auch um das Identifizieren bisher anonymer Personen gehen. Rechtsextreme Internetaktivist*innen empfehlen Doxing als Strategie, um politische Gegner*innen anzugreifen und mundtot zu machen.

Artikel zum Thema

Elon-Musk-Sparks-Crypto-Frenzy-as-Kekius-Maximus

Elon Musk und der Hitlergruß Die Strategie des metapolitschen Tabubruchs

Elon Musk zeigte bei der Amtseinführung den Hitlergruß und rudert im Nachhinein zurück. Was steckt hinter der Geste?

Von
queerdenken

Jahresrückblick 2021 – bundesweit Pandemie und Infodemie gefährden die Demokratie

Was wird uns von 2021 in Erinnerung bleiben? Im Jahr 2 nach Ausbruch von Corona lässt sich die antidemokratische Infodemie…

Von
hacking-2964100_1920.jpg doxing

Doxing Digitaler Selbstschutz und Vorsichtsmaßnahmen  

Opfer von Doxing-Attacken leben oft in Angst in der offline Welt – und dies aus gutem Grund. Schließlich sind häufig auch Menschen von Doxing betroffen, die sich politisch äußern und von den Täter*innen zum Schweigen gebracht werden sollen. Belltower.news erklärt, welche einfachen Maßnahmen Sie unbedingt ergreifen sollten, um sich sicher im Internet zu bewegen.

Von
2019-01-21_121741.jpg 0rbit

„Die vulgäre Analyse“ Der Hacker „0rbit“ und die Rolle des Hass-Youtubers „Shlomo Finkelstein“

Ein 20-jähriger Schüler veröffentlichte unter seinem Hackernamen „0rbit“ zahlreiche persönliche Daten von Politiker*innen, Künstler*innen und Youtuber*innen. Zu den Beweggründen des jungen Mannes heißt es, er habe sich über diese Personen besonders geärgert. Er sei zwar ein bisschen rechts, doch politisch motiviert sei die Tat nicht gewesen. Das stimmt so nicht. „0rbit“ vertrat radikale und rechtsextreme Meinungen.

Von
2019-01-08-doxxing

Nach Datenleak Amadeu Antonio Stiftung fordert, Opfer von Doxing und digitaler Gewalt zu unterstützen

Die Veröffentlichung eines großen Konvoluts von Adressen und Daten von Politiker*innen der demokratischen Parteien wirft ein Schlaglicht auf das Thema…

Von
titel-bbb

Bohemian Browser Ballett AfD-Hausbesuch für Satire-Video

Die AfD Berlin fühlt sich durch ein Satire-Video des „Bohemian Browser Balletts“ schwer getroffen und falsch verstanden: Sie werden als…

Von