Weiter zum Inhalt

Lexikon: Dresden

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat eine lange Geschichte rechtsextremer Agitation. Sie war jahrelang Austragungsort der größten rechtsextremen Demonstration in Europa (des „Trauermarsches“ zum Datum der Bombardierung Dresdens durch die Aliierten) und ab 2014 auch Aufmarschort der völkisch-islamfeindlichen „PEGIDA“-Bewegung.

Artikel zum Thema

15.02.2025 Dresden-505

Geschichtsrevisionismus Das who is who der Nazis beim Marsch in Dresden

Am Samstag marschierten rund 2.000 Neonazis, begleitet von lautem Gegenprotest, durch Dresden. Anlass war der Jahrestag der Bombardierung der Stadt durch die Alliierten, ein wichtiges Datum im Neonazi-Aktions-Kalender. Unser Demobericht.

Von
Mahntag Täter*innenspuren

Sächsischer Förderpreis für Demokratie Mahngang Täter*innenspuren – Aus der Geschichte für die Gegenwart lernen

Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und…

Von
Header

Rechtsextreme „Artgemeinschaft“ „Art“ statt „Rasse“

Die „Artgemeinschaft“ spricht von „Menschen unserer Art“, sie hat ein „Artbekenntnis“ und ein „Sittengesetz unserer Art“. Welche Rolle spielt der rassistische Verein in der extremen Rechten?

Von
begi

Volksverhetzung Haftstrafe für Antisemiten und Holocaustleugner Reza Begi

Nach acht Jahren regelmäßiger „Israelkritik“, Shoahrelativierung und – leugnung ist vorerst Schluss. Reza Begi wurde wegen Volksverhetzung zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt.

Von
IMG_3679

Dresden 2023 800 Neonazis laufen und netzwerken

Der Neonazi-„Trauermarsch“ in Dresden war jahrelang die größte rechtsextreme Demonstration Deutschlands, dann minimierten zivilgesellschaftliche Proteste, Blockaden und die Pandemie die…

Von
Immer wieder montags: Beim achten „Pegida“-Jubiläum bleibt die Geburtstagsstimmung aus

Pegida Demobericht Unhappy Birthday

Lutz Bachmann kommt zu Besuch aus Teneriffa, doch Siegfried „Siggi“ Daebritz war eigentlich gegen den Protest: Zum achten Geburtstag gibt…

Von
In Dresden nahmen etwa 1.300 Personen an der Demonstration teil.

Corona-Proteste Austauschbare Inhalte, gefestigte Kernideologie  

Reichsbürger:innen, Verschwörungsgläubige, Rechtsextreme: Am vergangenen Wochenende mobilisierten Bündnisse verschiedener Gruppierungen zu Corona-Protesten in Berlin und Dresden.  Am vergangenen Wochenende, vom…

Von
1. Mai in Zwickau: Neonazis des „III. Weg“ marschieren durch die Stadt. Bei der Anreise kommt es zu Angriffen auf Gegendemonstrant:innen

Sachsen-Reportage „Entweder wir machen hier was oder wir ziehen weg“

Seit der Wende ist der Freistaat ein Hotspot für rechtsextreme Gewalt. Doch Engagierte kämpfen mutig dagegen. Was das bedeutet, zeigt…

Von
Dresden Gedenken 2022-02-13 (925).jpg2

Demobericht In Dresden nährten Neonazis den Mythos vom „Bombenholocaust“

Am Sonntag marschierten hunderte Neonazis unter den Klängen von klassischer Musik und lautem Gegenprotest durch Dresden. Anlass war der Jahrestag…

Von
Proteste gegen Corona-Maßnahmen

Kommentar Demokratie muss man auch leben, Dresden

In Dresden kündigen Rechtsextreme (und) Pandemieleugner:innen an, sich vor der Universitätsklinik versammeln – Medizinstudent:innen formieren dagegen einen stillen Protest. Wer…

Von