Weiter zum Inhalt

Lexikon: Dresden

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat eine lange Geschichte rechtsextremer Agitation. Sie war jahrelang Austragungsort der größten rechtsextremen Demonstration in Europa (des „Trauermarsches“ zum Datum der Bombardierung Dresdens durch die Aliierten) und ab 2014 auch Aufmarschort der völkisch-islamfeindlichen „PEGIDA“-Bewegung.

Artikel zum Thema

49543166242_4cfc57e594_k

Neonaziaufmarsch in Dresden Gegenprotest verkürzt Naziroute

Am 15. Februar versammelten sich rund 1.500 Neonazis in Dresden, um mit einem sogenannten „Trauermarsch“ an die Bombardierung der Stadt vor 75 Jahren zu erinnern und die Geschichte der Bombardierung umzudeuten. Der rechtsextremen Demonstration stellten sich mehrere tausend Gegenprotestierende entgegen.

Von|
Dresden Gedenken 47116731611_729860344b_o

Neonaziaufmarsch in Dresden Mobilisierungserfolg der Geschichtsrevisionisten

Am Freitag (15.02.) marschierten bis zu 1000 Neonazis in Dresden auf. Anlass war der Jahrestag der Bombardierung der Stadt im 2. Weltkrieg. Nachdem die Demonstrationen in den vergangenen Jahren deutlich kleiner ausgefallen waren, gelang den Neonazis ein Mobilisierungserfolg.

Von|
Auftakt Prozess "Oldschool Society"

Terrorprozess in Dresden Rechtsextremes Mitglied von „Oldschool Society“ schweigt

Am vergangenen Mittwoch (06.02.) wurde vor dem Oberlandesgericht Dresden ein weiteres Verfahren gegen Mitglieder der Gruppe „Oldschool Society“ (OSS) eröffnet. Den beiden Männern wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Am Dienstag (12.02.) sagte nun einer der Angeklagten aus.

Von|
Eine Plattform der