Lexikon: Eisernes Kreuz
Als dieses Abzeichen 1939 zum bekanntesten Kriegsorden des „Dritten Reichs“ wurde, hatte es bereits eine lange Tradition im Preußischen Militär. Schon 1813 wurde das „Eiserne Kreuz“ in den Napoleonischen Kriegen als Verdienstabzeichen verliehen – und selbst dieses war von Orden inspiriert, die Deutschritter schon seit dem 14. Jahrhundert trugen. Es ist auch heute noch ein gern und allumfassend genutztes Symbol der rechten Szene, mit Assoziation zum Militär und als Ausdruck eines Männlichkeitskultes. Die Bundeswehr nutzt es allerdings auch noch.