Weiter zum Inhalt

Lexikon: EU-Wahl

Texte zur EU-Wahl.

Artikel zum Thema

guillaume-perigois-0NRkVddA2fw-unsplash

Spitze ohne Spitzen? Die Europawahl und die Machtoptionen der extremen Rechten

Allen Skandalen zum Trotz wurde die AfD zweitstärkste Kraft bei den Europawahlen. Was bedeutet das für die Machtverteilung in den europäischen Institutionen?

Von
467247616

IDZ-Analyse EU-Wahlen Thüringen Rechtsextremismus? Kein Grund nicht AfD zu wählen

Die AfD wurde in Thüringen stärkste Kraft bei den EU-Wahlen. Expert*innen des IDZ analysieren die Ergebnisse.

Von
18-04-2024-Tagung

Rechtsextremismus Was tun gegen Normalisierung?

20 Jahre soll es dauern, bis die extreme Rechte zurückgedrängt werden kann. Was bis dahin passieren muss, haben in Leipzig Expert*innen diskutiert.

Von
2019-06-13-identitaetdemokr

Neue Fraktion im EU-Parlament „Identität und Demokratie“: Mit wem verbündet sich die AfD?

Das Europäische Parlament hat eine neue rechtspopulistische bis rechtsextreme Fraktion mit dem euphemistischen Namen „Identität und Demokratie“. Dabei ist die AfD. Mit wem verbünden sich die deutschen Rechtspopulist*innen da?

Von