Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gauland, Alexander

Alexander Gauland (*1941,Chemnitz) ist ein deutscher Jurist, Publizist und Politiker (seit 2013 AfD, davor CDU (1973-2013)). Er ist einer von zwei Bundessprechern (Parteivorsitzenden) der AfD und einer von zwei Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion seiner Partei. Für die CDU saß er im Frankfurter Magistrat und im Bundesumweltministerium und leitete von 1987 bis 1991 die Hessische Staatskanzlei unter Ministerpräsident Walter Wallmann. Er wurde nach der Wende Herausgeber der in Potsdam erscheinenden Tageszeitung „Märkische Allgemeine“. Gauland ist Gründungsmitglied der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD). Er war Vorsitzender der AfD Brandenburg. 2014 wurde er Fraktionsvorsitzender seiner Partei und Alterspräsident im Landtag Brandenburg. Er war zusammen mit Alice Weidel AfD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2017, gewann ein Bundestagsmandat und wurde daraufhin zum Ko-Fraktionsvorsitzenden gewählt. Am 2. Dezember 2017 wurde Gauland auf dem Parteitag in Hannover zusätzlich zum zweiten gleichberechtigten Bundessprecher der AfD neben Jörg Meuthen gewählt. Insbesondere seit dem Bundestagswahlkampf 2017 fiel Gauland mit rassistischen und revisionistischen Aussagen auf.

Artikel zum Thema

Verhandlung über unzulässige Wahlkampfhilfe für die AfD

AfD-Chaos Wie lange bleibt Meuthen noch an der Spitze?

Das Chaos in der AfD geht weiter. Andreas Kalbitz ist zurück, der Machtkampf zwischen Flügel und angeblich „Gemäßigten“ geht in die nächste Runde, während Meuthen wegen einer Spendenaffäre immer weiter unter Druck gerät.

Von
Kundgebung AfD Sebnitz

Verfassungsschutz AfD-Brandenburg wird zum Verdachtsfall

Der Brandenburger Verfassungsschutz beobachtet die AfD jetzt offiziell. Genau wie beim Landesverband Thüringen hat die Behörde auch in Brandenburg Anhaltspunkte für „rechtsextremistische Bestrebungen“ gefunden.

Von
Coronavirus - Dessau-Roßlau

AfD Rechtsradikale im Corona-Chaos

Lockdown oder Öffnung. Masken oder keine. Die AfD unterstützt einfach alles und das Gegenteil davon. Aber immerhin verdient sie Geld in der Krise, vielleicht ein Trost, sind die Umfragewerte der Rechtsradikalen doch so niedrig wie seit 2017 nicht mehr.

Von
2019 08 04 AfD JA Cottbus (351).jpg Kalbitz

Die Causa Kalbitz Vom AfD-Landeschef zum Parteilosen? – Machtkampf innerhalb der AfD

Der AfD-Bundesvorstand hat den Ausschluss von Kalbitz aufgrund von Formalien beschlossen. Das Ergebnis der Abstimmung mit 7 zu 5 Stimmen…

Von
Verhandlung über unzulässige Wahlkampfhilfe für die AfD

AfD und Flügel Die öffentliche Demütigung des Jörg Meuthen

Der AfD-Vorsitzende wollte den Flügel als eigene Partei abtrennen und bekam heftigen Gegenwind. Jetzt muss er öffentlich zurückrudern und Besserung geloben.

Von
Landtagswahl in Thüringen - Wahlparty AfD

Verfassungsschutz AfD-„Flügel“ wird beobachtet – „Compact“-Magazin wird zum Verdachtsfall

Die Gruppierung „Flügel“ innerhalb der AfD gilt seit heute als „erwiesen extremistische Bestrebung“. Aber auch das AfD-nahe Verschwörungsmagazin „Compact“ ist jetzt im Fokus des Verfassungsschutzes. 

Von
Nach der Bürgerschaftswahl - Pressekonferenz der AfD

AfD und Hanau Abwehr oder Mitschuld?

Zuerst wollte die Partei nicht zugeben, dass der Terror von Hanau einen rechtsextremen Hintergrund hat. Jetzt scheinen die Vorsitzenden zur Mäßigung aufzurufen. Das kommt nicht gut an.

Von
AfD-Bundesparteitag

AfD-Parteitag in Braunschweig Der rechtsextreme Flügel baut seinen Einfluss weiter aus

Der AfD-Parteitag am Wochenende in Braunschweig war geprägt von Personaldebatten und Kampfabstimmungen. Die „gemäßigten“ Kräfte in der AfD wurden geschwächt, rassistische Scharfmacher und der völkisch-rechtsextreme Flügel gehen gestärkt aus dem Parteitag hervor.

Von
Parteitag AfD Berlin

AfD Zwischen Pro-Israel-Bekundungen und Antisemitismus – TEIL 2

Ist die AfD wirklich die „pro-jüdischste und pro-israelischste Partei im Bundestag“? Wenn man genauer hinschaut findet man schnell antisemitische Verschwörungstheorien und Beleidigungen gegenüber Juden und Jüdinnen, die die Partei kritisieren. Aber die AfD prangert auch Antisemitismus an, allerdings nur eine ganz bestimmte Spielart.

Von
Germany: Protest against Jews in the AfD

AfD Zwischen Pro-Israel-Bekundungen und Antisemitismus – Teil 1

Nach dem Terroranschlag von Halle wurde erneut diskutiert wie antisemitisch die AfD ist. Der Präsident des Zentralrats der Juden macht die AfD mitverantwortlich für das Erstarken des Antisemitismus. Das Selbstbild der rechtsradikalen Partei ist ein ganz anderes: „Wir sind die pro-jüdischste und pro-israelischste Partei im Bundestag“, heißt es unisono in der Partei.

Von