Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gedeon, Wolfgang

Wolfgang Gedeon (*1947, Cham) ist ein deutscher Arzt und ehemaliger Politiker der Partei Alternative für Deutschland (AfD). Zwischen 2016 und 2021 war er Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg. Seine antisemitischen Schriften führten zu seinem Austritt aus der Fraktion und deren zeitweiliger Spaltung. Ein Parteiausschlussverfahren wurde angestrebt, aber zunächst nicht durchgeführt, im Jahr 2020 wurde er doch noch aus der Partei ausgeschlossen. Auch als Fraktionsloser arbeitete Gedeon mit der AfD zusammen.

Artikel zum Thema

298972850

10 Jahre AfD 10 Jahre Antisemitismus

Die AfD wird 10. Die Partei behauptet von sich selbst, Garantin jüdischen Lebens in Deutschland zu sein. Die Realität sieht anders aus. Regelmäßig fallen AfD-Vertreter*innen durch Antisemitismus auf. Jüdische Verbände warnen schon lange.

Von
heinrichfiechtner

Corona-Proteste Heinrich Fiechtner, der radikalisierte Anheizer aus Baden-Württemberg

Heinrich Fiechtner war früher in der AfD und saß bis 2021 im Landtag von Baden-Württemberg. Er ist einer der Anheizer der radikalisierten Corona-Protestbewegung.

Von
AfD Combat 18

AfD im Januar 2020 Umweltsau, „Combat 18“ und doch engere Verbindungen zu Stephan Ernst

#Omagate, Vernetzung mit Rechtsextremen beim Dienstagsgespräch und Combat 18-Security in Berlin, mutmaßlicher Lübcke-Mörder als Wahlkampfhelfer. Dies sind nur Schlagzeilen zur AfD aus dem Januar.

Von
Landtagswahl in Thüringen - Wahlparty AfD

AfD-Bundesparteitag in Braunschweig Bringt sich der Flügel in Stellung?

Am Samstag beginnt der zweitägige AfD-Parteitag in Braunschweig. Hier soll ein neuer Bundesvorstand gewählt werden. Dass auch der extrem rechte Flügel seine Kandidaten aufstellen wird, ist sehr wahrscheinlich. Gegen den Parteitag organisiert sich in Braunschweig breiter Protest.

Von
AfD-Demo-Raepple-Gedeon_6

AfD Landtagsabgeordneter verhöhnt die Opfer des NSU

Neues vom AfD-Landtagsabgeordneten Stefan Räpple. Diesmal wird er nicht von der Polizei aus dem Plenarsaal abgeführt, spricht dafür aber vom „NSU-Fake“.

Von
Wolfgang Gedeon

Antisemitismus in der AfD Das Gedeon-Dilemma

Wolfgang Gedeon spricht den Antisemitismus aus, der in anderen Teilen der Partei nur geraunt wird. Das macht ihn zum Problem, sollte die Partei vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

Von
AfD-Kreisparteitag

Neue Studie So arbeitet die AfD in den Parlamenten

Wie geht es weiter mit den Rechtspopulisten – Regierungsarbeit oder unendliche Opposition? Und wie gehen die anderen Parteien mit der AfD um?

Von
2017-07-11-Antisemitismus-Riebe-2-neu_0

Die AfD und der Antisemitismus – Teil 2

Teile der AfD, wie auch Teile anderer europäischer Rechtspopulist_innen, vertreten einen proisraelischen Kurs, der eindeutig taktisch bedingt ist: Israel wird als Bollwerk gegen „den Islam“ angesehen und formulierte Israel-Solidarität soll Ausdruck sein, dass man nicht antisemitisch ist und es somit verunmöglichen als rechtsextrem tituliert zu werden.

Von
2017-07-11-Antisemitismus-Riebe-2-neu

Die AfD und der Antisemitismus – Teil 2

Teile der AfD, wie auch Teile anderer europäischer Rechtspopulist_innen, vertreten einen proisraelischen Kurs, der eindeutig taktisch bedingt ist: Israel wird als Bollwerk gegen „den Islam“ angesehen und formulierte Israel-Solidarität soll Ausdruck sein, dass man nicht antisemitisch ist und es somit verunmöglichen als rechtsextrem tituliert zu werden.

Von
Parteitag der AfD Baden-Württemberg

Die AfD und der Antisemitismus – Teil 1

Im Juli 2016 verließ Wolfgang Gedeon im Zuge einer Debatte über Antisemitismus die baden-württembergische AfD-Fraktion. Der Fall Gedeon gilt parteiintern als Betriebsunfall und nicht als Beleg für einen mannigfaltigen Antisemitismus in der Partei. Ein Jahr nach der Gedeon-Debatte stellt sich also die Frage, ist Antisemitismus eine Ausnahmeerscheinung in der AfD oder doch ein wesentlicher Bestandteil in ihrer politischen Agenda?

Von