Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gefängnis

Berichte zur Rechtsextremismus und Rassismus in Gefängnissen.

Artikel zum Thema

32133792616_2b24c244b6_c

Todesfälle Rassistische Polizeigewalt in Deutschland

Ausgelöst durch den Tod von George Floyd und verstärkt durch die BlackLivesMatter Proteste gibt es auch in Deutschland eine breite…

Von
Akten

Brand in der JVA Kleve Am Anfang die Verwechslung, am Ende der Tod, dazwischen viele Fragezeichen

2018 starb Amad Ahmad in der JVA Kleve durch einen Brand in seiner Zelle. Nicht nur sein Tod wirft Fragen auf, sondern auch der Umstand, dass er durch eine Verwechslung inhaftiert wurde. Neueste Erkenntnisse lassen neue Zweifel aufkommen.

Von
jva-dd_web

Sachsen Skandal in Dresdner JVA

Sechs Mitarbeiter*innen einer Dresdner Justizvollzugsanstalt stehen in Verdacht mehrfach Migrant*innen misshandelt zu haben. Gegen sie wird wegen Körperverletzung im Amt…

Von
3095213199_72f5d8419b

Neue Erkenntnisse Asylbewerber Oury Jalloh wurde vermutlich ermordet

2005 verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Laut Ermittlungsakten, die MONITOR vorliegen, wurde der Asylbewerber getötet. Dennoch will die Staatsanwaltschaft Halle die Ermittlungen einstellen.

Von
wpsd

White Prisoner and Supporter Day (WPSD)

Internetseite, die sich als Nachfolgestruktur zum 2011 verbotenen rechtsextremen Verein „Hilfsgemeinschaft für nationale politische Gefangene e.V.“ (HNG) versteht. Hier veröffentlicht…

Von
knastjojo1

Nazis im Gefängnis Aktionsraum und Kaderschmiede

  Neonazis nutzen Gefängnisaufenthalte um ihre rassistische und rechtsextreme Propaganda zu verbreiten. Nicht selten radikalisieren sich rechte und rassistische Gewalttäter…

Von

Julgrüße für inhaftierte Kameraden

„Denkt an die Gefangenen“: In der besinnlichen Zeit bitten rechtsextreme Initiativen die inhaftierten Kameraden nicht zu vergessen. Der „JVA-Report“ ruft auf: Julgrüße den Inhaftierten des „asozialen brd-Systems“ zu schicken.

Von Andreas Speit

Von

Müller, Ursula

Ursula Müller (Jg. 1933) ist Vorsitzende der „Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V.“ (HNG). Diese Organisation zur…

Von

Verfassungsschutz Niedersachsen zur HNG

Bei der 1979 gegründeten und seit 1991 von Ursula Müller geleiteten HNG handelt es sich um die mitgliederstärkste neonazistische Organisation (2005: 600 Mitglieder). Die HNG versteht sich zum einen als Sammelorganisation der neonazistischen Szene und nimmt damit eine integrierende Funktion innerhalb der Szene ein. Zum anderen sieht sie ihre Aufgabe darin, die weltweit inhaftierten deutschen und ausländischen Neonazis zu betreuen. Auf diese Weise möchte die HNG sicherstellen, dass sich die inhaftierten rechtsextremistischen Straftäter während der Haft bzw.

Von

Die Hilfsgemeinschaft für nationale politische Gefangene und deren Angehörige (HNG)

Die „Hilfsgemeinschaft für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e. V.“ (HNG) ist die mitgliederstärkste neonazistische Vereinigung in Deutschland. Die…

Von