Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gegenstrategien GMF

Was tun gegen „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ (GMF)? Das sind Abwertungen, die Menschen erleiden, weil sie Gruppen zugeordnet werden: u.a. Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Antiziganismus, Homophobie, Sexismus, Feindlichkeit gegenüber Behinderten und Obdachlosen.

Artikel zum Thema

note-2527442_1280

Methoden Wenn Argumentationstrainings zu Rassismus anleiten

Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus und Rassismus sind beliebt – können aber Teil des Problems sein. Wer üben will, gegen Rechtsextremismus und…

Von
banner_ideen_kl

Was tun? Aktionswochen gegen Antisemitismus starten mit zivilgesellschaftlichem Lagebild

Im Oktober und November koordiniert das Projekt „Aktions- und Bildungswochen gegen Antisemitismus“ deutschlandweit Initiativen, die Antisemitismus in all seinen Spielarten…

Von
getout

Black History Month Decolonize Horror!

Warum der Horrorfilm eine Schwarze Renaissance erlebt. Und welche Filme & Serien ihr diesen Black History Month (und auch sonst…

Von
csd Chemnitz

Sächsischer Förderpreis 2021 CSD Chemnitz will Werte offen zeigen und leben

Der CSD Chemnitz ist eines von acht zivilgesellschaftlichen Initiativen, die für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie der Amadeu Antonio Stiftung…

Von
Nichts gegen Juden.« – Online-Tool gegen Antisemitismus

Welle des Antisemitismus im Netz Online-Tool gegen antisemitische Kommentare vorgestellt

Vor dem Hintergrund des schwelenden Nahostkonflikts zeigt sich Antisemitismus wieder offener, gewalttätiger und ungehemmter, sowohl auf Demonstrationen als auch im…

Von
shalomrollberg

Jugendprojekt „Shalom Rollberg“ „Je religiöser ein Kind ist, desto offener ist für andere Glaubenssysteme“

„Durch meine Arbeit bei Shalom Rollberg hatte ich plötzlich viele Begegnungen mit muslimischen Kindern und musste auch meine eigenen Vorurteile…

Von
keinrandproblem

Hashtag-Kampagne #KeinRandproblem – Auseinandersetzung mit Rassismus ins Zentrum rücken

Zum Jahresende möchte das Berliner Projekt Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz gemeinsam mit Werk 21 noch einmal mit…

Von
2020-10-07-aktionswochen-2

Aktionswochen gegen Antisemitismus 2020 Verschwörungsideologien entzaubern, Solidarität ausüben

Die „Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus“ sind eine Institution seit 2003: Deutschlandweit beschäftigen sich Initiativen, Vereine und Projekte rund um…

Von
Nach der Attacke vor Hamburger Synagoge

Ein Jahr nach dem Attentat von Halle Antisemitische Gewalt in Deutschland zu jüdischen Feiertagen

Beschämend: Jüdisches Leben ist 2020 in Deutschland akut gefährdet. In Hamburg wurde ein 26-jähriger, der zum Laubhüttenfest in die Synagoge…

Von
amaroforo-tit

Antiziganismus Wie „Knorr“ mit Paprikasauce Rassismus und Antiziganismus freilegt

Ein Unternehmen entscheidet sich, eine Sauce umzubenennen – für manche Konsument*innen ein Grund, ihren Rassismus und Antiziganismus ins Internet zu…

Von