Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gegenstrategien Jugendarbeit

Was kann Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit tun?

Artikel zum Thema

Eine auf beiden Seiten von Wändern begrenzte Unterführung, die mit Graffiti besprühte ist, in schummerigem Licht.

Interview „Verschwörungsmentalität ist ein Krisensymptom“

Radikalisierung oder Pubertät? Ein Gespräch über die größenwahnsinnige und verletztliche Zeit der Jugend, warum Verschwörungsglaube auf reale Probleme hinweist und…

Von
agnieszka-kowalczyk-pbIiHNlUir0-unsplash

Studie So muslimfeindlich sind Jugendliche in Deutschland

Eine neue Studie wirf ein Schlaglicht auf Muslimfeindlichkeit unter 14-29-Jährigen. Sie zeigt aber auch: Zivilgesellschaftliches Engagement und demokratische Jugendarbeit sind ein wichtiger Baustein für die offene Gesellschaft.

Von
taylor-wilcox-4nKOEAQaTgA-unsplash(1)

Warum sollen wir dein Buch lesen? „Pädagogisches Personal verstrickt sich schnell in antisemitische Narrative“

In der Reihe „Warum sollen wir dein Buch lesen?“ befragt die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit Autor:innen zu ihren Büchern. Heute erzählt Christoph Wolf.

Von
miriam-buch-3

„Warum sollen wir dein Buch lesen?“ „Nicht Kopfschmerzen bearbeiten, sondern den Türrahmen“

In der Reihe „Warum sollen wir dein Buch lesen?“ befragt die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit Autor:innen zu ihren Büchern.…

Von
51950451519_cb11c6f9f1_k

„Der III. Weg“ Kaderschmiede für die nächste Generation Neonazis

Die Neofaschisten vom „III. Weg“ versuchen junge Menschen mit ihrer Jugendorganisation „Nationalrevolutionäre Jugend“ zu ködern. Ihr Angebot aus Volksgemeinschaft, Umweltschutz…

Von
2021-11-26 13_06_27-Praxishandbuch Resilienz

„Warum sollen wir dein Buch lesen?“ „Jugendarbeit kann resilient werden gegen Rechtsextremismus“

In der neuen Reihe „Warum sollen wir dein Buch lesen?“ befragt die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit Autor:innen zu ihren…

Von
2021-07-08 14_42_16-Transaidency e.V-3

Jugend und Pandemie Bildungsdiskriminierung aus rassistischen Vorannahmen

„Bildungsbeachteiligte Schüler:innen wurden nicht nur in Stich gelassen, man hat von vornherein nichts von ihnen erwartet und deshalb auch nichts…

Von
shalomrollberg

Jugendprojekt „Shalom Rollberg“ „Je religiöser ein Kind ist, desto offener ist für andere Glaubenssysteme“

„Durch meine Arbeit bei Shalom Rollberg hatte ich plötzlich viele Begegnungen mit muslimischen Kindern und musste auch meine eigenen Vorurteile…

Von

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Handlungsempfehlungen: Was tun gegen Radikalisierungen in Online-Subkulturen?

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Wie können wir als Zivilgesellschaft, Plattformbetreiber*innen, Sozialarbeiter*innen oder Sicherheitsbehörden mit rechtsterroristischen Online-Inhalten umgehen? Wie lässt sich die Gefahr…

Von
Rechtsterrorismus Broschüre

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Neue Broschüre zu rechtsterroristischen Online-Subkulturen und Gegenstrategien

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: “Er hat sich im Internet radikalisiert“ – was heißt das eigentlich, wenn wir das über rechtsextreme Attentäter sagen?…

Von