Weiter zum Inhalt

Lexikon: Geschichte

Artikel zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit mit Bezug auf die deutsche Geschichte.

Artikel zum Thema

sigmund-anna-freud-1

Anton Freud „Ich bin sicher, Großvater hätte das gebilligt“

Sigmund Freuds Enkel Anton wurde als „Nazijäger“ von der britischen Geheimdienst ausgebildet. Am 4. Juni 1938 emigrierte der 82-jährige, schwer…

Von
Im Gespräch: Der Sozialphilosoph und Mitarbeiter der Amadeu Antonio Stiftung Nikolas Lelle

Interview „Das Selbstbild vom ‚deutschem Fleiß‘ gibt es nicht ohne die Faulheit der Anderen“

„Deutscher Fleiß“ ist sprichwörtlich weltbekannt – und fußt unter anderem in der nationalsozialistischen Auffassung von „deutscher Arbeit“, die zutiefst rassistisch…

Von
Das Haus mit dem Sonnenblumenmosaik: 30 Jahre später ein auffällig ruhiger Ort

Reportage Generation Lichtenhagen

Vor 30 Jahren brannte es im Sonnenblumenhaus. Eine multimediale Reportage über das Schicksal der Generation Lichtenhagen. Und das politische Erbe des Pogroms.

Von
Im Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen lebten ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter:innen. 1992 fanden dort tagelange rassistische Ausschreitungen statt

Rostock 1992 Wie jüdische Aktivist:innen gegen die Abschiebung von Sinti:zze und Rom:nja protestierten

Heute vor 29 Jahren fuhren 46 jüdische Aktivist:innen aus Frankreich nach Rostock und besetzten das dortige CDU-Fraktionsbüro. Der Anlass: die…

Von

Queerer Widerstand Claude Cahun und Marcel Moore

Schwerpunkt Queer-Monat: Lesben, Schwule, Transpersonen: Während des Nationalsozialismus wurden sie verfolgt, eingesperrt und ermordet. Doch es wäre fatal, queere Menschen…

Von
Josephine Baker bei der Aufzeichnung einer Silvestershow im Theater Carré in Amsterdam, 1964.

Queerer Widerstand Josephine Baker

Schwerpunkt Queer-Monat: Lesben, Schwule, Transpersonen: Während des Nationalsozialismus wurden sie verfolgt, eingesperrt und ermordet. Doch es wäre fatal, queere Menschen…

Von
Willem Arondeus (links) in Aerdenhout, 1931

Queerer Widerstand Willem Arondeus

Schwerpunkt Queer-Monat: Lesben, Schwule, Transpersonen: Während des Nationalsozialismus wurden sie verfolgt, eingesperrt und ermordet. Doch es wäre fatal, queere Menschen…

Von
Erika_Mann_und_Klaus_Mann_1927._Foto_von_Eduard_Wasow-e1626095728734-1280x720-copy

Queerer Widerstand Klaus und Erika Mann

Während des Nationalsozialismus wurden sie verfolgt, eingesperrt und ermordet. Doch es wäre fatal, queere Menschen ausschließlich als Opfer zu sehen: sie waren aktiv am Widerstand beteiligt. Heute: Erika und Klaus Mann.

Von
Stefan_Zweig_Kapuzinerberg_Salzburg

Rezension Stefan Zweigs Briefe zum Judentum

Stefan Zweig (1881 – 1942) gehört bis heute zu den meistgelesenen Schriftstellern; auch in Israel ist sein Werk erhältlich. Der in einer jüdischen Familie in Wien Aufgewachsene hatte bereits als Jugendlicher literarische Texte verfasst. Einige seiner Werke behandelten dezidiert jüdische Themen. Dennoch wurde seine geistige Zugehörigkeit zum Judentum in der Rezeption teilweise in Zweifel gezogen.

Von
HITLER PUTSCH/1923

Sturm auf das Kapitol Amerikas Kristallnacht oder Trumps Bierkellerputsch?

Arnold Schwarzenegger beschreibt die Erstürmung des Kapitols als „Amerikas Kristallnacht“. Mit diesem problematischen Vergleich lernt man weder etwas über die jüngsten Ereignissen in den USA noch über die Novemberpogrome. Ein angemessenerer Vergleich: Hitlers Bierkellerputsch 1923. Daraus lernt man, dass die Ereignisse in Washington Konsequenzen haben müssen – auch für Trump selbst.

Von