Die AfD-Fraktionsvorsitzende beherrscht rechtsradikale Gesprächsstrategien und versucht mit allen Mitteln ihre Partei zu normalisieren. Das zeigt sie regelmäßig in Interviews.
Was tun, wenn es an Weihnachten plötzlich nicht mehr um Mamas Festtagsbraten geht, sondern die rassistische Tante nur noch über den UN-Migrationspackt und „Überfremdung“ spricht?
Nach der Bundestagswahl sind viele Menschen – vielleicht sogar 87,4 Prozent? – erschrocken darüber, dass die AfD, die sich im Wahlkampf 2017 sogar eher rechtsextrem als rechtspopulistisch präsentiert hat, mit 94 Mitgliedern in den Bundestag einzieht. Sie fragen sich: Was können wir tun? Viel!
Nachdem US-Präsident Donald Trump zunächst verlautbaren ließ, bei der Nazi-Demonstration in Charlottesville habe es „Gewalt von allen Seiten“ gegeben, änderte…
Im Intranet des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) erscheint ein Text, der zu innerbetrieblicher Zivilcourage aufruft, falls Kolleg_innen rassistische Sprüche von sich…
Wenn Provokation die Grundlage der AfD-PR-Arbeit ist, beherrschen die führenden AfD-Köpfe diese langsam perfekt: Denn die Parteiprominenz weiß inzwischen genau,…