Weiter zum Inhalt

Lexikon: Hardcore

Hardcore Punk (häufig als Hardcore oder HC abgekürzt) entstand Ende der 1970er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich als radikalere und schnellere Weiterentwicklung des Punk-Rocks. Die ursprüngliche Hardcore-Ära ging bis Mitte der 1980er-Jahre, als Hardcore begann, sich in unterschiedliche Subgenres aufzuspalten, etwa Richtung Punk oder Metal. Der Hardcore-Punk hatte großen Einfluss auf folgende Musikrichtungen wie Grunge oder  Crossover. In den 1990er Jahren gab es ein Revival, u.a. in der neuen Straight-Edge-Bewegung. In den 1990er Jahren tauchten auch die ersten White-Power-Hardcore-Bands (WPHC) auf, deren Musik später auch „Hatecore“ oder „NS-Hardcore (NSHC)“ hieß.

Artikel zum Thema

IMG_20220703_190121_135

Interview „Punk ist alles, also ist Punk auch jüdisch.”

Punk und Zines gehören zusammen wie Ostdeutschland und Spreewaldgurken. Der DIY-Faktor ist prägend für Punk und die logische Konsequenz aus…

Von
2019-09-13-angerwithin

Rechtsextreme Musik Anger Within

„Anger Within“ sind eine Metalcore-Band aus Eisenhüttenstadt, gegründet 2005. Es ist ein Seitenprojekt der Band „Hassgesang„. Der Verfassungsschutz Brandenburg listet…

Von
Titel_Hardcore:Titel Biografie Jules Schelvis

Hardcore-Punk – Wie ursprünglich linke Musik für Rechtsextreme adaptierbar wird

Der Attentäter Wade Page, der in Wisconsin (USA) am 7. August 2012 einen Sikh-Tempel angriff und dabei 6 Menschen tötete,…

Von