Weiter zum Inhalt

Lexikon: Hassverbrechen

Hassverbrechen („Hate Crimes“) ist eine Kategorie ursprünglich aus den USA zur Erfassung von Verbrechen, deren Motivation in gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit liegt – die also rassistisch, antisemitisch, islamfeindlich, antiziganistisch, homo- und transfeindlich oder behindertenfeindlich motiviert sind.

In Deutschland arbeitet die Polizei mit dem Begriff der Hasskriminalität. Der bezeichnet politisch motivierte Straftaten, bei denen das Opfer des Delikts vom Täter vorsätzlich nach dem Kriterium der wirklichen oder vermuteten Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Gruppe oder auch biologischem Geschlecht gewählt wird und die Tat sich nicht gegen ihn oder sie persönlich richtet, sondern gegen die zugeschriebene „Gruppe“.

Artikel zum Thema

ev-RyrsSON8s68-unsplash

Opferfonds CURA Hassgewalt begegnen und Betroffenen stärken

Am 13. Februar organisiert CURA gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung den Kongress „Hassgewalt begegnen – Betroffene stärken“. Ein Interview über Betroffene, überforderte Polizist*innen und strukturellen Rassismus.

Von
cura

Interview mit dem Opferfonds CURA „An der Seite von Betroffenen von rechter Gewalt“

Im Alltag kommt rechte Gewalt eher selten von organisierten Neonazis, sondern häufig von so genannten Alltagsrassist*innen. Die Angriffe sind deshalb nicht weniger schlimm und haben die gleiche einschüchternde und traumatische Wirkung auf Betroffene. Ein Gespräch über rechte Gewalt und Solidarität mit den Betroffenen.

Von
allah-1835630_1920 (1)

Aktionswochen gegen Muslimfeindlichkeit Islamfeindlichkeit – (k)ein Thema für die Öffentlichkeit

Täglich kommt es islamfeindlichen Straftaten, doch die Öffentlichkeit interessiert sich in der Regel kaum für Angriffe auf das muslimische Gemeindeleben. Eine Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus will aufklären und informieren.

Von
2017-10-06-enar

AfD im Bundestag Wenn Worten Taten folgen, erfassen wir sie richtig?

Dass die AfD in den vergangenen zwei Jahren hartnäckig versuchte, die Grenzen des Sagbaren zu verschieben, dürften selbst in der…

Von
2017-08-15-charlottesville

Rechtsextremismus in den USA – White Supremacy eint alles

„Unite The Right“ hieß die Demonstration in Charlottesville, Virginia, die aktuell das Augenmerk der Welt auf Rechtsextremismus in Amerika lenkt.…

Von

Rassistische Gewalt Zwei rechte Angriffe pro Tag

2013 ist die Zahl rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Straftaten in Berlin und den neuen Bundesländern wieder deutlich angestiegen. So wurden…

Von

Terror von Rechts Bundesregierung korrigiert offizielle Statistik um 12 Todesopfer rechter Gewalt nach oben

Seit Jahren beklagen zivilgesellschaftliche Organisationen die hohe Diskrepanz zwischen der offiziellen Zählung durch die Bundesregierung: Wo die Amadeu Antonio Stiftung…

Von

Rechtsextreme Gewalt „Nichts erinnert an dieses Verbrechen“

Im Dezember 1985 wurde Ramazan Avci in Hamburg brutal von Neonazis ermordet. Bis heute erinnert nichts an seinen Tod. Ein…

Von
marke-gefahrenstelle

Rechtsextreme Gewalt Entspannung? Von wegen.

Sachsens und Sachsen-Anhalts Opferberatungsstellen verzeichnen erneut einen erheblichen Zuwachs bei rechtsextrem motivierten Übergriffen. Zwei weitere Überfälle machen auf erschreckende Weise…

Von
ludwigshafen

Rassistische Gewalt Das Trauma von Solingen und Mölln

Gut einen Monat nach dem Brand, der in Ludwigshafen neun Menschen das Leben kostete, hat die zuständige Staatsanwaltschaft einen weiteren…

Von