Weiter zum Inhalt

Lexikon: Hilfe

Sie suchen Hilfe, weil sie Opfer rechter Gewalt geworden sind – oder Zeug*in eines Übergriffs? Sie wollen sie engagieren, wissen aber nicht, wie? Sie wollen aus der rechtsextremen Szene aussteigen? Hier finden Sie Hilfsangebote.

Artikel zum Thema

modsupport

ModSupport Neues interaktives Online-Tool gegen Hate Speech

Abwertungen, Falschinformationen und rechtsextreme Hetze dominieren nach wie vor die Kommentarspalten der sozialen Netzwerke. Mit dem interaktiven Tool  „ModSupport –…

Von
demo-tipps

Gute Tipps Kritisch demonstrieren ohne Nazis

Mancherorts möchten Menschen aktuell protestieren – weil aber rechtsextreme Aktivist*innen die Demonstrationen für sich nutzen, ist demokratischer Protest kaum mehr zu hören. Was tun? Essenzielle Tipps vom Kulturbüro Sachsen.

Von
beratung

Hilfe Beratungsteams gegen Rechtsextremismus – bundesweit

Beratungsteams oder Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus sind dazu da, Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die sich vor Ort gegen Rechtsextremismus engagieren…

Von
hands-2847508_1920

Hilfe Was bedeutet psychologische Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge heute

Wie kann Menschen geholfen werden, die eine traumatische Flucht hinter sich haben? Tipps der Berliner Psychotherapeutin Vera Neufeld, die selbst…

Von
edward-howell-I6obklmqH4U-unsplash

Beratung Beratungsstellen für Verschwörungsgläubige und ihre Angehörigen

Sie suchen für sich selbst oder Menschen in ihrem Umfeld Hilfe in Sachen Verschwörungserzählungen?

Von
berlin-5613467_1280

Jubiläum 20 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin

Die Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus sind ein besonders erfolgreiches Konzept im Kampf gegen Rechtsextremismus. Seit 20 Jahren auch in Berlin.

Von

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Handlungsempfehlungen: Was tun gegen Radikalisierungen in Online-Subkulturen?

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Wie können wir als Zivilgesellschaft, Plattformbetreiber*innen, Sozialarbeiter*innen oder Sicherheitsbehörden mit rechtsterroristischen Online-Inhalten umgehen? Wie lässt sich die Gefahr…

Von
2020-06-29 15_21_27-Berliner-Zustaende-2019.pdf

Das Jahr aus der Sicht engagierter Projekte Schattenbericht „Berliner Zustände 2019“ erschienen

Nach dem antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle im Oktober 2019, bei dem zwei Menschen ermordet wurden und ein Massaker…

Von
hanau opfer aufmacher

Victims need help Donate for the bereaved and survivors of the racist attack in Hanau on February 19

In memory of Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu…

Von
2019-04-17-opferberatung

Neues Angebot Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt startet Online-Beratung

„Mit dem Angebot einer Online-Beratung können wir Betroffenen rechter Gewalt einen zusätzlichen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung ermöglichen“ – so die…

Von