Weiter zum Inhalt

Lexikon: Höcke, Björn

Björn Höcke (*1972, Lünen) ist ein deutscher Politiker der AfD. Er ist einer von zwei Sprechern der AfD Thüringen und seit der Landtagswahl in Thüringen 2014 Fraktionsvorsitzender der AfD im Thüringer Landtag. Seit 2014 ist der beamtete Gymnasiallehrer wegen seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter beurlaubt. Mit der „Erfurter Resolution“ (März 2015) begründete Höcke die rechtsradikale AfD-Strömung „Der Flügel“ mit.  Er vertritt Konzepte der „neuen“ Rechten und strebt ein Bündnis rechtsnationaler Gruppen zur ethnischen Homogenisierung Deutschlands und Europas an. Der AfD-Bundesvorstand zog ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn im Juli 2015 zurück und stellte ein Parteiausschlussverfahren im Juni 2018 ein. Höcke vertritt rechtsextreme, rassistische, revisionistische und antisemitische Positionen. Er verwendet Sprache und Ideen des Nationalsozialismus oder spielt mit diesen.

Artikel zum Thema

515294390

Analyse AfD im (Umfrage-)Höhenflug

Laut aktueller Umfragen steht die AfD kurz davor, an der CDU vorbeizuziehen. Was sind die Gründe? Ist der Aufstieg der AfD noch zu stoppen? Eine Analyse.

Von
wfd Mannheim

Mannheim Vergangenheit in der rechtsextremen Szene – Wie unpolitisch kann diese Tat sein?

Nach der Mannheimer Todesfahrt schließen Ermittlungsbehörden ein politisches Motiv aus. Recherchen legen jetzt das rechtsextreme Umfeld des Täters offen.

Von
kubitschek-sellner-dresden

TV-Runden & Soziales Die AfD-Strategen sind nicht zufrieden

Kubitschek, Sellner und Co.: Rechtsextreme Strategen sind nicht zufrieden mit dem Wahlsieg der AfD. Sie fürchten sich nun vor der Links-Partei.

Von
Symbolfotos Wahlkampf zur Landtagswahl 2024 in Sachsen

Deutsch genug? Warum sich Menschen mit Migrationsbiografien von der AfD angesprochen fühlen

Die AfD stellt aufgrund ihrer rassistischen Agenda eine reale Gefahr für Menschen mit Migrationsbiografien dar – und dennoch gibt es Migrant*innen, die sich in genau dieser Partei engagieren oder sie zumindest wählen. Auf den ersten Blick mögen solche Unterstützer*innen-Gruppen widersprüchlich wirken, doch das sind sie keineswegs.

Von
478351696

Bundestagswahl 2025 Warum Jugendliche AfD wählen

Warum sind immer mehr junge Menschen rechtsextrem und wie gefährlich ist das alles für die Demokratie in Deutschland? Wir haben Expert*innen gefragt.

Von
CDU Kanzlerkandidat Friedrich MERZ will ein TV Duell mit Alice WEIDEL (AfD).

Wahlkampf Die AfD setzt auf die Zerstörung der CDU

AfD-Strateg*innen hoffen, dass die CDU an der Frage zum Umgang mit den Rechtsextremen zerbricht.

Von
AfD verbot Höcke

Gastkommentar Feigheit vor dem Demokratiefeind

Endlich ist der Antrag auf ein AfD-Verbotsverfahren im Bundestag gestellt. Aber die Gegner*innen machen mobil. Die demokratischen Parteien lassen sich…

Von
480729286

Thüringen nach der Wahl Das blockierte Land

Die rechtsextreme AfD ist erstmals stärkste Kraft geworden und hat eine Sperrminorität, die den politischen Betrieb einschränken wird.

Von
Vor dem AfD-Parteitag in Essen

Hahnenkampf zwischen Höcke und Krah AfD-Parteitag mit Konfliktpotential

Vor dem Parteitag in Essen zeigt sich die AfD zerstritten. Der entbrannte Machtkampf lässt weitere interne Auseinandersetzungen erwarten. Das Vorfeld der Partei will die AfD noch viel rechtsextremer ausrichten.

Von
arnaud-jaegers-IBWJsMObnnU-unsplash

Analyse „Blaues Auge“ statt „blauer Welle“?

Gewinne und trotzdem unerfüllte Prognosen. Die Highlights der Analyse des IDZ zu den Kommunalwahlen in Thüringen.

Von