Weiter zum Inhalt

Lexikon: Infrastruktur

Rechtsextreme Infrastruktur – also Läden, Treffpunkte, Konzert-Orte – gehören maßgeblich zur rechtsextren Alltagskultur und werden oft Angst-Orte für Andersdenkende oder „Feindgruppen“.

Artikel zum Thema

romain-dancre-doplSDELX7E-unsplash

Offener Brief Kürzungen bei Demokratiearbeit im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ verhindern

Zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen wenden sich an CDU und CSU, um weitere Kürzungen in Sachen Demokratiebildung zu verhindern.

Von
ü 2018-04-20 Ostritz Rechtsrock Kira (668) frau adler

Rechter Lifestyle Was sind rechtsextreme Erlebniswelten?

Rechtsextreme Erlebniswelten bieten Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen Aktivitäten mit Eventcharakter, Freizeitgestaltung und ein gemeinsames Lebensgefühl in einem rechtsextremen
Kontext, kurz, sie ermöglichen, einen rechten Lebensstil ganzheitlich und durchgängig auszuleben.

Von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus, Berlin

Von
2013_SchleswigHolstein_Aufm

Schleswig-Holstein 2013 Gut vernetzte und gewaltbereite Neonazis

Während die NPD bei der Bundestagswahl nach einem chaotischen Wahlkampf eine Schlappe einfährt, bleiben die gewaltbereiten neonazistischen Strukturen in Schleswig…

Von
haus

Rechtsextreme Infrastruktur Immobilien geben Unabhängigkeit

Immer wieder machen Immobilienkäufe von Rechtsaußen Schlagzeilen. Besonders im „braunen Herzen“ Deutschlands, in Thüringen, haben Neonazis damit Erfolg. Durch eigene…

Von

Brandenburg Wo das Leben ein rechtsextremer Ponyhof ist

In der Gemeinde Ahrensfelde in Brandenburg sorgt seit einiger Zeit der Reiterhof Blumberg e.V. für Schlagzeilen Er wird von bekennenden Neonazis geführt. Kinder werden so unter dem Deckmantel eines schönen, entspannten Ferienlagers an die rechtsextreme Ideologie herangeführt. Doch die zuständigen Behörden und die Politik sind vor dem Problem-Reiterhof gewarnt.

Von Nina Wolke

Von

Nazi-Strukturen in Berlin-Schöneweide Proteste gegen „Henker“ und „Hexogen“

Im Berliner Ortsteil Niederschöneweide will der stadtbekannte Neonazi Sebastian Schmidtke einen Laden eröffnen, unweit der rechtsextremen Kneipe „Zum Henker“. Antifaschist/innen…

Von
2015-04-20-18

„Ladenschluss jetzt!“ – Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Szeneläden

Was tun, wenn im Ort ein rechtsextremer Bekleidungsladen oder ein Nazi-Szene-Lokal eröffnet? Eine neue Broschüre aus Berlin bietet Tipps und Hilfe für Anwohner, Hauseigentümer, zivilgesellschaftliche Akteure – zum Download.

Von

Ein Outlet für Runen und völkischen Chic

Das rechte Bekleidungslabel „Thor Steinar“ eröffnete am Wochenende einen Outlet-Laden in Berlin-Friedrichshain. Doch die Bevölkerung wehrt sich gegen mehr Neonazis im Kiez und sorgt dafür, dass eine unauffällige Ansiedlung nicht gelingt.

Von Clara Hermann

Von

PC-Records (Chemnitz, Sachsen)

Das Geschäft „PC-Records“ wurde 2000 von Hendrik Lasch gegründet. Zur Firma gehören heute das Label, ein Laden und der Versandhandel.…

Von

Der Verfassungsschutz zu rechtsextremistischen Musikvertrieben

Für die Produktion und die Verbreitung rechtsextremistischer Musik und Propagandamaterialien existieren langjährige na­tionale und internationale Vertriebsstrukturen. Die Zahl der bundesweit…

Von