Weiter zum Inhalt

Lexikon: Islamismus

Islamismus beschreibt verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam. Allen Ausprägungen gemeinsam ist das Streben, im Namen Allahs eine allein religiös legitimierte Gesellschafts- und Staatsordnung zu errichten.

Artikel zum Thema

claudio-schwarz-wDGQ8dP14eM-unsplash

Koalitionsverhandlungen Große Worte, kleine Antworten

Die demokratiepolitische Bilanz der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD zeigt vor allem offene Baustellen. Ein Kommentar von Timo Reinfrank.

Von
505159958

Von Theresienstadt bis Gaza Eine Hilfsorganisation und ihre Rolle in der Hamas-Propagandashow

Über die Neutralität des Internationalen Roten Kreuzes und das Tabu jüdischer Retraumatisierung. Ein Meinungsbeitrag von Miki Hermer.

Von
Tareq_Alaows_2024_11_Credit_PRO_ASYL_Jonas Bickmann_2

Tareq Alaows von Pro Asyl „Die syrische Community gehört zu Deutschland”

Der Sturz des Assad-Regimes in Syrien fällt auf die Zeit des deutschen Wahlkampfs. Ein Interview über die politische Debatte mit Tareq Alaows von Pro Asyl.

Von
508308728

Patchworkextremismus Das haben die Anschläge von Villach über Senftenberg bis Magdeburg gemeinsam

Die Täter kombinieren unterschiedliche autoritäre und rechtsextremistische Elemente, alle mit dem gleichen Kern. Ein Kommentar.

Von
506590010

Tahera Ameer im Interview „Rassismus ist gewalttätig wie immer“

Tahera Ameer ist Vorständin der Amadeu Antonio Stiftung. Der folgende Text ist Teil eines Gesprächs über Rassismus, Intersektionalität und die Aufgaben der Stiftung.

Von
vadim-babenko-Fn8MogvA9zs-unsplash

[tacheles_3] „Feministische Gruppen haben die sexualisierte Gewalt der Hamas geleugnet“

Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…

Von
479380282

Solingen Immer wieder falsche Instrumente

Statt Islamismus sinnvoll zu bekämpfen, überschlägt sich die Politik mit platten Forderungen. Ein Kommentar.

Von
Burak Yilmaz  /Suhrkamp Verlag AG

Palästina, Provokation und Prävention Ein Interview mit Burak Yılmaz

„Sich für Menschenrechte einzusetzen, und gegen Rassismus und Antisemitismus – das ist für mich Ehrensache.“

Von
466643668

Lagebild Antisemitische Allianzen nach dem 7. Oktober

Seit dem 7. Oktober schwinden Berührungsängste zwischen islamistischen, antiimperialistischen und sich selbst als progressiv verstehenden Milieus: Eine folgenschwere Radikalisierung, die insbesondere Jüdinnen und Juden bedroht.

Von
Amina Aziz

Amina Aziz „Islamismus lebt vom Leid der Palästinenser*innen“

Warum wird der islamistische Terror vom 7. Oktober mit Dekolonisierung in Verbindung gebracht? Islamwissenschaftlerin Amina Aziz im Interview.

Von