Weiter zum Inhalt

Lexikon: Israelfeindschaft

Israelfeindschaft oder Israelbezogener Antisemitismus ist eine aktuelle Form des Antisemitismus, die Kritik an der israelischen Politik mit antisemitischen Stereotypen und Bildern verknüpft.

Artikel zum Thema

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Femizid in Wetzlar Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 3. bis zum 10. April.

Von
nik-ZmY7AG1l0Eo-unsplash

TikTok Viraler Antisemitismus

Mit neuen Kommunikationsmedien wandelt sich auch die Vermittlung von Ideologien der Ungleichheit, auch von Antisemitismus.

Von
PXL_20240308_174820397

Antisemitismus 2024 Angriffe auf Erinnerung, das rote Dreieck und Gewalt

Jüdisches Leben in Deutschland wird immer unsichtbarer, während Bedrohungen, Feindmarkierungen und Angriffe wachsen. Der Jahresrückblick der Aktionswochen gegen Antisemitismus. Hakenkreuze…

Von
236774187

Querfront Von den Coronaprotesten zur Israelfeindschaft

Immer mehr Protagonist*innen aus dem Umfeld von Querdenken machen mittlerweile Stimmung gegen Israel.

Von
477662500

Echos der Geschichte Die Parallelen zwischen Shoah und 7. Oktober

Eine Keynote von Nikolas Lelle, Leiter der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.

Von
20220723_171909

Antizionistische Großveranstaltung Die Internationalist Queer Pride in Berlin

Eine queere Demo normalisiert BDS und antisemitischen Terror in Berlin. Im Juli findet sie zum vierten Mal statt.

Von
468118048

„Pinkwashing“ Wer sind eigentlich die Queers for Palestine?

Seit Jahren versuchen sie immer wieder Pride-Demonstrationen zu kapern: Die Queers for Palestine. Was steckt dahinter?

Von
467016157

Queers for Palestine Bunte Fassade, blinde Flecke

Queers for Palestine geht es nicht um LGBTQIA-Rechte in Palästina, sondern um antiisraelischen Agitprop. Ein Kommentar.

Von
463715431

Proseminar Israelhass Dilemma der Antisemitismusbekämpfung

Die Reaktionen auf die Anti-Israel-Proteste sind die üblichen: Repression oder Verharmlosung. Dazwischen gibt es scheinbar nichts. Ein Kommentar.

Von
joan-gamell-XmZ4GDAp9G0-unsplash

Psyops und Schuldabwehr Wie Sachsens extreme Rechte den 7. Oktober auffasst

Die Reaktionen auf den Nahostkonflikt sind heterogen. Aber es gibt  eine Gemeinsamkeit: den Versuch, Juden*Jüdinnen verächtlich zu machen und Israel zu delegitimieren.

Von