Weiter zum Inhalt

Lexikon: Jahresrückblick 2012

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2012.

Artikel zum Thema

20130102_ngn-rueckblick_a

Netz-gegen-nazis.de 2012 Ein Rückblick in eigener Sache

2012 war für netz-gegen-nazis.de ein spannendes Jahr: Wir bekamen sportlichen Zuwachs durch unser neues Portal „fussball-gegen-nazis.de“. Doch auch auf netz-gegen-nazis.de und in den sozialen Netzwerken ging es hoch her. Wer hat uns besucht? Was waren Ihre Topthemen – und unsere? Ein paar Statistiken zum Jahreswechsel – und ein herzliches Dankeschön an alle Leserinnen und Leser! Bleiben Sie uns gewogen!

Von
20130102_rueckblick_a

Von NSU bis NPD-Verbot, von Dresden bis Hoyerswerda Ein Rückblick auf 2012

Nach den Rückschauen aus den einzelnen Bundesländern werfen wir noch einmal einen Gesamtblick auf 2012: Was waren die Ereignisse, die im vergangenen Jahr im Bereich Rechtsextremismus in Erinnerung bleiben?
Von Alice Lanzke

Von
Foto_Saarland_a

Saarland 2012 In der rechtsextremen Szene bleibt vieles vage

Auch das Jahr 2012 war geprägt durch neonazistische Aktivitäten im Saarland. Und das auf einer Vielzahl von Ebenen. Eine große,…

Von
Foto_Fackelmarsch-JN_Hessen_a

Hessen 2012 Konflikte zwischen rechten Parteien und „Freien Kräften“

Mit der Neugründung der rechtsextremen Partei „Die Rechte“ erhält die mit internen Streitereien beschäftigte NPD ab diesem Jahr Konkurrenz. Deren…

Von
20121123NordsturmBrema_0

Bremen 2012 Hooligans und Nazi-Bands

Bremer Neonazis versuchten auch 2012, ihren Handlungen einen unpolitischen Anstrich zu verleihen und waren damit erfolgreich. In der Verhandlung einer…

Von
Foto_Endstufe_Sachsen-Anhal

Rechtsrock-Konzerte als Einstiegsdroge Der Jahresrückblick aus Sachsen-Anhalt

Nach der Niederlage bei der Landtagswahl im Vorjahr ist die NPD teilweise strukturell geschwächt. Davon profitieren die „Freien Kräfte“: Die…

Von
Foto_Demo-Pro_NRW

NRW 2012 Verbote von Neonazi-Kameradschaften

Rechte Gewalt, organisierter Neonazismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus gehören auch in Nordrhein-Westfalen zum Alltag. Die rechtspopulistische Partei „pro NRW“ bleibt…

Von
20121220_Sachsen_a

Sachsen 2012 Die NPD schafft sich selber ab

Die sächsische NPD verliert ihre Bindungen in die „Freie Szene“ und hat mit massiven Personalproblemen zu kämpfen. Außerdem gelingt es…

Von
20121010_goeppingen_a_0

Radikale Straßenparolen und braune Ideologie zwischen Buchdeckeln 2012 in Baden-Württemberg

Größere Nazi-Demonstrationen in Mannheim und Göppingen führten im laufenden Jahr zu breitem Gegenprotest, woraufhin NPD und „Freie Kräfte“ zu alternativen Methoden greifen. Daraus resultierende Strafvergehen werden von staatlichen Stellen im besten Falle zögerlich verfolgt. Auch in Anbetracht der umtriebigen rechtsextremen Verlagslandschaft sind starkes zivilgesellschaftliches Engagement und Sensibilität weiterhin Gebot der Stunde.

Ein Beitrag von Lucius Teidelbaum mit Hinzufügungen von „Mannheim gegen Rechts“

Von
Foto_Bad-Nenndorf_Niedersac

Niedersachsen 2012 Die rechtsextreme Szene strukturiert sich um

Nach einer Vielzahl rassistischer Aktionen mit dem „Abschiebär“ wurde die rechtsextreme Gruppe „Besseres Hannover“ vom Innenministerium verboten. Autonome Nationalisten vernetzen…

Von