Weiter zum Inhalt

Lexikon: Ju:an goes Belltower

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie hat die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit der Amadeu Antonio Stiftung Expert:innen befragt, wie es um die Themen Jugendarbeit gegen Rassismus und Antisemitismus und Corona steht. Hier finden Sie alle Texte gesammelt.
klassismus

Klassismus Was geht in der Offenen Jugendarbeit in Zeiten des Coronavirus?

Wie sieht Offene Jugendarbeit in Zeiten wie diesen aus, wenn Jugendclubs geschlossen werden und sichere Räume fehlen? In Berlin gibt…

Von

Artikel zum Thema

tom-hermans-9BoqXzEeQqM-unsplash

Warum sollen wir dein Buch lesen? Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag

Derya Gür-Şeker ist Co-Herausgeberin des Bandes „Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag. Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung“. Ein Interview.

Von
team-ge7f4f566d_1920

Interview Wie bei antisemitischen Vorfällen Unterstützung aus der Community aussehen kann

„Die Frage, wie es Jüdinnen*Juden in den Nachkriegsjahren und auch später erging, blieb vor der sogenannten ‚meisterhaften Leistung‘ der ‚Erinnerungskultur’ eher nebensächlich“

Von
schilleria

Mädchen*Arbeit in der Pandemie „Die Coronazeit hat Versagensängste verstärkt“

In Mädchen*-Treffs werden die Besucherinnen zu einem selbstbestimmten Leben ermutigt und (unter-)stützen sich gegenseitig. Auf „Zoom“ ist das schwer, berichten…

Von
2021-07-08 14_42_16-Transaidency e.V-3

Jugend und Pandemie Bildungsdiskriminierung aus rassistischen Vorannahmen

„Bildungsbeachteiligte Schüler:innen wurden nicht nur in Stich gelassen, man hat von vornherein nichts von ihnen erwartet und deshalb auch nichts…

Von
amaroforo

Jugendliche Roma in Berlin „Sie wünschen sich Bildung und finden Antiziganismus“

Welche Themen treiben jugendliche Roma in Berlin um? Hat die Pandemie ihre Situation verschärft? Jugendarbeiter*innen von „Amaro Foro e.V.“ berichten,…

Von
shalomrollberg

Jugendprojekt „Shalom Rollberg“ „Je religiöser ein Kind ist, desto offener ist für andere Glaubenssysteme“

„Durch meine Arbeit bei Shalom Rollberg hatte ich plötzlich viele Begegnungen mit muslimischen Kindern und musste auch meine eigenen Vorurteile…

Von
korientation

Media Empowerment for German Asians Empowerment-Räume für Jugendliche aus asiatisch-deutschen Communityss

Rassismus gegen asiatisch gelesene Menschen ist nicht nur ein kurzlebiges Corona-Virus-Phänomen, sondern beschäftigt und beschwert das Leben von Kindern und…

Von
gangway

Straßensozialarbeiter*innen aus Berlin geben einen Einblick Wenn Jugendliche von Racial Profiling betroffen sind

Ob Kontaktsperren oder Mindestabstand – in Zeiten der Corona-Pandemie bestehen neue Regeln für das öffentliche und private Leben in der…

Von