Weiter zum Inhalt

Lexikon: Kolonialismus

Als Kolonialismus wird die rassistische Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Artikel zum Thema

493509683

Patrice Lumumba Rassistischer Name für Kakaogetränk mit „Schuss“

Auf Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland trinken Menschen ein Kakaogetränk mit Schuss, das vielerorts noch immer den Namen „Lumumba“ trägt. Doch diese Bezeichnung ist rassistisch und verdeutlicht, wie allgegenwärtig rassistische und koloniale Weltbilder noch in unserer Sprache vorhanden sind.

Von
284651188

Kolumne Das Gedenken an die Opfer der Versklavung

Die Sklaverei ist ein Makel in der Geschichte der USA, der auch heute noch Zentrum von Debatten ist.  

Von
AfricanSlavesTransport

Hegel mit Köpfchen? Über den Umgang mit Kolonialismus

Sind konstitutionelle Monarchien überhaupt noch zeitgemäß? Können sie mit ihrem Glanz und ihrem Geld eine Rolle dabei spielen, die finstere Vergangenheit rassistischer Ausbeutung aufzuarbeiten? Kann es echte Aufklärung ohne Aktivismus geben? Und wie trugen deutsche Philosophen zur intellektuellen Legitimation des Imperialismus bei? Unsere Kolumnistin Michaela Dudley macht sich in einem feuilletonistischen Rundumschlag Gedanken.

Von
Inger Nilsson als Pippi Langstrumpf im Film. 1968

Rassismus in Kinderbüchern Die Welt, wie sie wem gefällt?

Michaela Dudley beschäftigt sich in ihrer aktuellen Kolumne mit Rassismus in Kinderbüchern. Pippi Langstrumpf, Winnetou und Co. – Zensur oder Sensibilisierung?

Von
tacheles_2

[tacheles_2] Die „Causa Mbembe“ – Antisemitismus und Postkolonialismus

Im Frühjahr 2020 sorgte die Debatte um Achille Mbembe für einen regelrechten Feuilletonstreit. Mbembe steht beispielhaft für die Postcolonial Studies, die in weiten Teilen ein verkürztes Verständnis von Antisemitismus zeigen.

Von
hufo

Humboldt Forum Die Schattenseiten des „Größten Kulturprojektes Europas“

Auf dem wohl geschichtsträchtigsten Flecken Berlins verbirgt sich, hinter einer preußischen Fassade, koloniale Raubkunst. Das Berliner Humboldt Forum sorgt seit…

Von
michael-fousert-l1Kku7W1EdY-unsplash

Interview „Antisemitismusbekämpfung kann und darf nicht leicht sein, sie muss wehtun“

Ist irgendetwas am Antisemitismus neu und wie kann man endlich dafür sorgen, dass er verschwindet? Ein Gespräch mit Monika Schwarz-Friesel.

Von
Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.48.28

Debatte Antisemitismus im Kunstfeld – Die Kunst und ihre Konflikte

Antisemitismus beginnt nicht bei der Vernichtung von Jüdinnen und Juden, sondern bei der Kultivierung antisemitischer Weltbilder. Allen bekannten Erscheinungsformen des…

Von
Yvonne Esi Müller kandidiert für den Landesverband in Nordrhein-Westfalen

Bundestagswahl 2021 Hip-Hop als als politische Philosophie

Eine neue Partei auf dem Wahlzettel zur Bundestagswahl ist „Die Urbane. Eine HipHop Partei“. Die gibt es seit 2017 und sie beschreibt sich als „dekolonial“  und „machtkritisch“. Was will diese Kleinpartei? 

Von
Start der digitalen Grünen Woche

Rassismus Frank Thelens Gedanken zu Zwangssterilisationen in Afrika

In einem Podcast aus 2019 philosophiert der Unternehmer Frank Thelen über mögliche Zwangssterilisierungen in Afrika. Nicht nur PoC sind entsetzt.…

Von