Weiter zum Inhalt

Lexikon: Kulturkampf von rechts

2018 relativ neu in den Fokus eines regelrechten Kulturkampfes von rechts sind Theater, Ausstellungsflächen und Veranstaltungsorte gerückt. Ihre Arbeit wird dabei von der rechten Sphäre häufig grundlegend in Frage gestellt, denn rechtspopulistische und rechtsextreme Akteure haben in der Kulturpolitik ein wichtiges Feld der Auseinandersetzung erkannt. Ihre politischen Angriffe richten sich gegen ein liberales, pluralistisches und offenes Kulturverständnis und reichen von parlamentarischen Anfragen bis hin zu Versuchen, unliebsamen Kulturinstitutionen die Fördermittel zu streichen.

Artikel zum Thema

17.11. Eisenanch1

„Heldengedenken“ Fackel-Ritual für die Waffen-SS in Eisenach

Gerade erst verurteilt, doch noch nicht hinter Gittern: Die Führungsriege der Schlägergruppe „KnockOut51“ hat ein „Heldengedenken“ in Eisenach veranstaltet.

Von
memes-3

Kreative, ans Werk! Memes als metapolitisches Mittel des extrem rechten Kulturkampfes

Memes und Metapolitik: Die junge Generation der (selbsternannten) „Neuen Rechten“ setzt auf gezielte Strategien, um ihre (potenziellen) Anhänger*innen anzusprechen und…

Von
Regal in einer Bibliothek

MBR Der rechte Kulturkampf hat Bibliotheken erreicht

Der Kulturkampf von rechts hat die Bibliotheken erreicht. Über ein Spannungsfeld und mögliche Handlungsstrategien klärt nun die Broschüre „Alles nur…

Von
Dana Presse

Hass gegen Dana Mahr Transfeindlicher Mob auf Twitter

Die Soziologin Dana Mahr ist seit Wochen Betroffene einer transfeindlichen Kampagne, die auf Twitter ausgetragen wird. Diese Kampagne ist Teil einer großflächigen Delegitimation von trans Personen und einer Diskursverschiebung nach rechts.

Von
Bild Colage

Debatte um Layla Wie ein Mallorca-Schlager zum Kampagnenhit rechtsaußen wurde

2022 füllt ein Partyhit über Prostitution das Sommerloch. Die Debatte um ein angebliches Verbot des Songs eint Rechtskonservative, Neonazis und…

Von
de.hate_Report_Fashwave_16_9

dehate report #02 Fashwave – Rechtsextremer Hass in Retro-Optik

Rechtsextremismus online sieht heute auch anders als schwarz-weiß-rot gefärbt und Hakenkreuz-lastig. Aber Neonstreifen und pinker Pop wirken doch eher wie ein 80ies-Revival, oder?

Von
gegenuni-tit

YouTube-University reloaded Neurechte „GegenUni“ setzt auf Videos statt Bücher

Rechtsaußen-Hater:innen geben gern an, nach der „Schule des Lebens“ die „YouTube-University“ besucht zu haben. Die will ein neurechter Jungpublizist nun…

Von
afd-wahlplakate

Landtagswahl Sachsen-Anhalt AfD präsentiert ein offen rechtsradikales Wahlprogramm

Am kommenden Sonntag, den 06. Juni 2021, sind Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt. Laut Umfragen ringt die AfD mit der CDU um…

Von
clint-patterson-dYEuFB8KQJk-unsplash

Hashtag-Aktivismus Wie Rechtsextreme versuchen, den Diskurs auf Twitter zu bestimmen

Rechtsextreme Versuche, sich als vermeintlich „Linke” oder Demokrat*innen auszugeben, sich daneben zu benehmen und so Ressentiments gegen Antifaschist*innen zu schüren, erfreuen sich spätestens seit dem Reichstagsbrand an ungebrochener Beliebtheit.

Von
felix-mooneeram-evlkOfkQ5rE-unsplash

Demokratie verteidigen „Die Kunstfreiheit ist bereits bedroht“

Die offene, plurale Gesellschaft ist längst nicht mehr selbstverständlich. Mit der AfD hat sich in allen Landesparlamenten und im Bundestag…

Von