Weiter zum Inhalt

Lexikon: Lega Nord

Die Lega (Liga) ist eine politische Partei in Italien. Sie war anfangs hauptsächlich im Norden Italiens aktiv und hieß bis 2018 Lega Nord (deutsch: Liga Nord; vollständiger Name Lega Nord per l’indipendenza della Padania, übersetzt: Liga Nord für die Unabhängigkeit Padaniens), forderte da etwa die Abspaltung des wirtschaftlich reicheren Nordens Italiens vom ärmeren Süden. In der zweiten Hälfte der 2010er Jahre wurde sie auch im übrigen Italien politisch aktiv. Seit Matteo Salvinis Amtsantritt als Parteisekretär, wird der Parteiname oft durch den Schriftzug Salvini Premier ergänzt. In der Regierungszeit Matteo Salvini als Innenminister Italiens (Juni 2018 bis September 2019 ) war die Politik der Partei durchweg nationalistisch und flüchtlingsfeindlich ausgerichtet.

Artikel zum Thema

2019-06-13-identitaetdemokr

Neue Fraktion im EU-Parlament „Identität und Demokratie“: Mit wem verbündet sich die AfD?

Das Europäische Parlament hat eine neue rechtspopulistische bis rechtsextreme Fraktion mit dem euphemistischen Namen „Identität und Demokratie“. Dabei ist die AfD. Mit wem verbünden sich die deutschen Rechtspopulist*innen da?

Von
italien eu

Europawahl 2019 Die Parteienlandschaft rechtsaußen in Italien

Rechtsruck in Europa? Es scheint als seien rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien in ganz Europa auf dem Vormarsch. Im Zuge der…

Von
EU_parlament

Mit EU-Kritik ins Europaparlament Das Wahlprogramm der AfD zur Europawahl

Was erhofft sich eigentlich eine EU-kritische Partei von der EU? Eine Analyse.

Von
Italy Europe Right Unites

Europe of common sense Die geplante neue rechtsaußen Fraktion im EU-Parlament

Matteo Salvini will nach der Europawahl gemeinsam mit der AfD eine neue Fraktion im EU-Parlament bilden. „Europe of common sense“…

Von
salvini11

Ethnische Datenbank Italien will „Zählung“ von Sinti und Roma

Italiens rechtsextremer Innenminister Matteo Salvini schockiert mit antiziganistischem Vorschlag: Er will alle Sinti und Roma in Italien zählen lassen. Die Registrierung von Sinti und Roma gab es in Europa nicht nur zu NS-Zeiten, sondern bis in die 2000er Jahre auch in Deutschland, Frankreich, Schweden und aktuell in Österreich.

Von
EU

Europawahlen 2014 Wer trat an am rechten Rand?

Zwischen dem 22. und 25. Mai 2014 fanden in der EU die Wahlen für ein neues Europaparlament statt. Nicht erst…

Von

Rechtsextremismus „Für ein Europa der Vaterländer“: Europäische Vernetzung rechtsextremer Parteien

Die NPD ist für ihre ablehnende Haltung gegenüber der EU bekannt. Diese hinderte sie nicht daran, für die Europawahlen im…

Von
20130220_casapond_a

Wahlkampf in Italien Salonfähiger Rechtsextremismus

Am Sonntag und Montag wird in Italien gewählt. Während die Schlagzeilen im Wahlkampf vor allem von Silvio Berlusconis Comeback bestimmt…

Von