Weiter zum Inhalt

Lexikon: Linksextremismus

Umfasst eine Fülle von teilweise widersprüchlichen Positionen und Einstellungen. Im Unterschied zum Rechtsextremismus teilen sozialistische und kommunistische Bewegungen die liberalen Ideen von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Linksextremismus und Rechtsextremismus werden häufig gleichgesetzt. Das nennt sich Hufeisentheorie. Geläufiger ist der Begriff der radikalen Linken. Der Begriff Linksextremismus wird u. a. von den Sicherheitsbehörden verwendet.

Artikel zum Thema

Kai Wegner (CDU), Bundestagsabgeordneter, steht auf der Bühne beim Parteitag des Berliner CDU-Landesverbands im Estrel Hotel.

Kai Wegner und Berlin Bürgermeister für alle?

Wofür steht der neue designierte Bürgermeister von Berlin, CDU-Politiker Kai Wegner? Und wie kann er das Vertrauen der Berliner*innen in…

Von
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BfV-Präsident Thomas Haldenwang stellen den Verfassungsschutzbericht 2021 vor.

Verfassungsschutzbericht 2021 „Rechtsextremisten missbrauchen jede Krise“

Corona-Pandemie, Flutkatastrophe oder russischer Angriffskrieg: mit dem Ziel der Anschlussfähigkeit an bürgerliche Kreise wissen Rechtsextreme jede Krise für ihre Zwecke…

Von
Im Juni 2020 errichtete die MLPD eine Lenin-Statue vor der Parteizentrale in Gelsenkirchen.

MLPD Mit Antisemitismus in den Sozialismus

Mit Verschwörunsgerzählungen, fragwürdigen Bündnispartnern und einen ziemlich großen Vermögen versucht die MLPD, die Diktatur des Proletariats zu etablieren.

Von
afd-wahlplakate

Landtagswahl Sachsen-Anhalt AfD präsentiert ein offen rechtsradikales Wahlprogramm

Am kommenden Sonntag, den 06. Juni 2021, sind Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt. Laut Umfragen ringt die AfD mit der CDU um…

Von
Politischer Hufeisenwurf: Die neue bpb-Definition von Linksextremismus wird vom Verfassungsschutz geschrieben.

Nach rechtem Shitstorm bpb ändert Satz zu Linksextremismus auf Druck des Innenministeriums

Ein rechter Shitstorm richtet sich gegen einen zehn Jahre alten Webseitentext der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) über Linksextremismus. Das Bundesinnenministerium lweist die bpb an, ihn durch einen neuen zu ersetzen – der vom Verfassungsschutz geschrieben wird. Oppositionsparteien sind empört.

Von
Hufeisen pixabay

Die Extremismustheorie „Extrem unbrauchbar“ – Hufeisen im Kopf und die Gleichsetzung von rechts und links

Die Extremismustheorie behauptet, dass die Mitte der Gesellschaft von ihren Rändern bedroht wird. Eigentlich egal, ob von links oder rechts. Doch besonders die Gleichsetzung von Rechtsextremismus und Linksextremismus führt oft dazu, rechte Gewalt zu verharmlosen. Ein Interview zur Extremismustheorie mit den Herausgebern des Sammelbandes „Extrem Unbrauchbar“.

Von
Hitlergruß 2018-08-27 Chemnitz (389)

RT Deutsch zu Gast im LKA Sachsen hat ein Problem mit „Linksextremismus“ findet der Leiter der Soko Rex

Der russische Propagandasender RT Deutsch war im LKA-Sachsen zu Besuch, um mit dem Leiter der Sonderkommission Rechtsextremismus über Linksextremismus zu sprechen. Doch nicht nur der Beamte wird als Kronzeuge herangeführt, auch ein Aktivist der „Identitären Bewegung“ kommt zu Wort, um vor den Gefahren „linksextremer Gewalt“ zu warnen. Beim LKA sieht man offenbar keine Probleme an der Berichterstattung.  

Von
2019-01-16-ib

Aktion der „Identitären Bewegung“ Mitten in die Presse rein

Nach längerer Funkstille meldet sich die „Identitäre Bewegung“ mit einer größeren Propaganda-Aktion wieder zurück. Diesmal hetzte sie nicht gegen Muslime,…

Von
2017-04-03-anetta_0_0

G20, die Gewalt des totalitären Denkens und eine globale Zukunft für alle

Schaut man in die Debatten unserer Tage, ganz besonders wenn es um politische Gewalt geht, kann man den Eindruck haben, Deutschland leide an einer bipolaren Störung, meint Anetta Kahane.

Von
Flickr-35744187786_ce368c3c

„Das Problem in der Debatte ist die parallelisierende Gegenüberstellung“

Im Zuge des G20-Gipfels kam es in Hamburg zu schweren Ausschreitungen. Nun werden Debatten über die Gewalttäter geführt, über ihre politische Verortung und Motivation. Ein Aspekt: Der Vergleich von Linksextremismus und Rechtsextremismus. Ist das sinnvoll? Wir haben mit Matthias Quent, Leiter des „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft“, über die derzeit beliebte Gleichsetzung gesprochen.

Von