Weiter zum Inhalt

Lexikon: Living Equality

Eine Kooperation der Amadeu Antonio Stiftung zusammen mit dem Landesverband der Sinti und Roma Baden-Württemberg. Living Equality“ widmet sich einem bisher vernachlässigten Element der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, dem Antiziganismus. Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung von Handlungskompetenzen gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma. Einen besonderen Ansatzpunkt bildet die Schule, da antiziganistische Vorurteile und Ressentiments häufig Kinder aus Sinti- und Roma-Familien zur Zielscheibe von Diskriminierungen durch Lehrer*innen und Mitschüler*innen machen.

Artikel zum Thema

2015-04-22-az

GMF Was ist Antiziganismus?

Was ist Antiziganismus? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun? Erkennen. In Deutschland – wie auch in…

Von
2015-04-22-ar

Was ist antimuslimischer Rassismus?

Was ist antimuslimischer Rassismus? Was geht mich das an? Was kann ich dagegen tun?  Erkennen. In manchen Regionen Deutschlands, gerade…

Von
le-pretzien

Wehrhafte Demokratie Demokratische Communities stärken – das „Pretziener Bürgerforum“

Das Projekt „Demokratische Communities stärken“ des Zentrums Demokratische Kultur (ZDK) hat sich zum Ziel gesetzt, in der breiten Bevölkerung ein…

Von
anettam

Kommentar Liebe MUT-Leser*innen!

Eigentlich ist an dieser Stelle eine Bilanz fällig. Doch welche Bilanz sollte man sich bei unserem Thema wünschen? Die Antwort…

Von

Antirassismusarbeit Berlin: Parallelwelten des Antisemitismus

Wie bringt man Jugendliche mit Migrationshintergrund, die selbst bis zum Hals in Problemen stecken, dazu, ihren eigenen Antisemitismus und den…

Von

Interview „Augenblicke des Einhaltens“

Mit dem Begriff „Antiziganismus“ können die wenigsten Leute etwas anfangen, aber mit der Bezeichnung „Zigeuner“ werden häufig negative Vorstellungen verknüpft.…

Von