Weiter zum Inhalt

Lexikon: Mahnwachen

Im Jahr 2014 gingen Menschen in Deutschland als „Montagsdemonstrationen“ und „Mahnwachen für den Frieden“ auf die Straße. Die Demonstrierenden verbanden Sorge um den Ukraine-Konflikt und den Frieden in der Welt mit Protest gegen das herrschende System – angereichert mit antisemitischen Verschwörungstheorien.

Artikel zum Thema

Demonstration gegen Corona-Politik - Bochum

Michael Ballweg Eine bürgerliche Fassade für rechte Umsturzfantasien 

Michael Ballweg gründete die Querdenken-Bewegung, wurde schnell bundesweit bekannt und bot einer breiten rechtsoffenen Allianz ein bürgerliches Gesicht. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft. Wer ist der Mann, der Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen und Verschwörungsfans zusammenbrachte?

Von
Gegner:innen der Corona-Maßnahmen haben bei einer Demonstration in Berlin am 12. März 2022 auch Plakate gegen die NATO dabei.

Krieg gegen die Ukraine Wieso „Querdenken“ zu Putin hält

Corona-Leugner:innen und Verschwörungsgläubige schwingen Russlandfahnen und stellen sich im Krieg gegen die Ukraine auf die Seite von Putin. Auch Ken…

Von
P1050965

Dresden Holocaustleugner bei Pegida verhaftet

Reza Begi, selbst ernannter „Friedenstaxifahrer“ aus Köln, ist in Dresden wegen Holocaustleugnung vorläufig festgenommen worden.

Von
Neba

„Antisemitismus geht über den Hass auf Juden weit hinaus, er ist eine welterklärende Ideologie“

Der Antisemitismus wird gern als Randphänomen der Extreme unserer Gesellschaft dargestellt. Er wird in Politik, Wissenschaft und in der Öffentlichkeit…

Von
2015-01-21-pegada-start

Mehr Abkürzungen für wirre Demokratiefeinde EnDgAmE und Pegada

Haben Sie bisher gedacht, „Pegida“ kanalisiert die „Sorgen besorgter Bürger“? Nein, „Pegida“ lenkt nur von den wahren Problemen ab! Das…

Von

Jahresrückblick 2014 Verschwörungstheoretische Friedensmahnwachen

Im Jahr 2014 jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal, und im Jahr 2014 werden auch die Montagsdemonstrationen, die zur…

Von
mahnwachenleipzig2010_website

Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus AG Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus

Die AG Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus aus Dresden war im Jahr 2011 für den Sächsischen Förderpreis für Demkratie nominiert.…

Von

Neonazis und ihr „Nationaler Antikriegstag“ am 5. September

Die Nationalsozialisten begannen am 1. September 1939 den 2. Weltkrieg. Darin sind sich alle einig – fast. Neonazis haben ihre ganz eigene Deutung der Geschehnisse um und nach diesem Ereignis. Während am 1. September der Antikriegstag zelebriert wird, mobilisieren Nazis zum 5. September – dem „Nationalen Antikriegstag“. Die Hintergründe.

Von