Weiter zum Inhalt

Lexikon: Meinungsfreiheit

„Wo ist die Meinungsfreiheit?“ ist ein Lieblingsschlachtruf der rechtspopulistischen und neurechten Szene, wenn ihre Kommentare in Sozialen Netzwerken gelöscht werden oder ihre Anwesenheit auf Veranstaltungen nicht erwünscht ist. Dabei halten sich diese „Meinungsfreiheits“-Rufer*innen selbst nicht an demokratische Standards gesellschaftlichen Umgangs. Denn was sie meinen, ist: Wo ist die Meinungsfreiheit, wenn ich nicht ungestört andere bedrohen und rassistisch abwerten darf?

Artikel zum Thema

signal-2023-10-25-142350_002

Michaela Dudley Buchmesse – Fulminante Herbstlese zur furchtbaren Weltlage

Zur Jubiläumsfeier der Frankfurter Buchmesse war Kolumnistin Michaela Dudley eine der 75 auserkorenen Erzähler*innen, die auf dem Paulsplatz ihre Beziehung zur größten Buchmesse der Welt erläuterten.

Von
twitter

Meinungsfreiheit Trump, Twitter und andere Tiraden 

Die Debatte um Meinungsfreiheit in sozialen Medien geht in eine neue Runde. Der neue Twitter CEO, Elon Musk, sorgt mit seiner blauäugigen Sicht auf freie Meinungsäußerung für Furore. Wie steht es um die Grenzen des Sagbaren im Netz? 

Von
marjan-grabowski-wwNhgxuz3f0-unsplash (1)

Fußball Werder Bremen gegen die FPÖ

Der Chef der Tiroler FPÖ wirft ausgerechnet dem SV Werder Bremen NS-Verharmlosung vor und droht mit Klage. Was auf den ersten Blick irritiert, illustriert auf den zweiten das Demokratieverständnis der Partei.

Von

Twitter-Takeover Elon Musk kauft Twitter – ein Grund zur Sorge?

Für 44 Milliarden Dollar übernimmt Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter. Er will die Meinungsfreiheit auf der Plattform stärken. Doch seine…

Von
digifaschismus-tit

Interview zum Buch „Digitaler Faschismus“ „Wer fällt auf die Inszenierung herein?“

Wie beeinflussen die Sozialen Netzwerke unsere Kommunikation, und wie gefährlich ist das? Maik Fielitz und Holger Marcks sprechen in ihren…

Von
Menschenwuerde_online_Cover-1-e1584973910183

Neue Broschüre von Civic.net So können Sie auf Hate Speech reagieren

Wie umgehen mit Hate Speech im Social Media Management? Die neue Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ des Projekts „Civic.net- Aktiv gegen…

Von
titel

Zur Überarbeitung des NetzDG Stellungnahme aus der Zivilgesellschaft zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

Wir begrüßen das gestiegene Bewusstsein dafür, dass Hassrede, Hasskriminalität und Rechtsextremismus auch im Internet eine große Herausforderung darstellen. Viele der…

Von
2019 08 04 AfD JA Cottbus (147)

Antidemokratie Was ist eigentlich demokratiefeindlich an der AfD?

Die AfD wurde zwar demokratisch gewählt, dabei sind die Ausrichtungen der rechtsradikalen Partei und viele Äußerungen ihrer Vertreter*innen alles andere als demokratisch. Was ist demokratiefeindlich an der AfD?

Von
Kalbitz Wahl

AfD in Brandenburg Eine rechtsradikale Partei hat sich etabliert und spaltet das Bundesland

Die AfD ist in Brandenburg zweitstärkste Kraft geworden und das obwohl dieser Landesverband mit seinem Vorsitzenden Andreas Kalbitz als einer der radikalsten gilt. Wer hat die Partei gewählt und warum? 

Von
screenfb_center

Neue Veranstaltung mit PFLP-Terroristin Rasmea Odeh in Berlin geplant

Die verurteilte PFLP-Terroristin Rasmea Odeh sollte vor zwei Wochen in Berlin sprechen. Das war von Senatsseite unterbunden worden. Jetzt ist…

Von