DFB-Elf: Zu Multikulti für den Volksmob
Das Fußballweltmeisterschaftsfieber steigt mit den vielen guten Spielen, die es schon zu sehen gab. Der rechte Rand bringt sich ebenfalls…
Im Internet sind Neonazis und Rechtaußen-Aktivist*innen aller Art sehr aktiv – wir sehen nach, was die neuesten, schrägsten, gefährlichsten Entwicklungen sind.
Das Fußballweltmeisterschaftsfieber steigt mit den vielen guten Spielen, die es schon zu sehen gab. Der rechte Rand bringt sich ebenfalls…
Beim Neonazi-Aufmarsch in Magdeburg sah man das erste Mal einen junge Nazi im Look der „Autonomen Nationalist*innen“, der einen Jutebeutel dabei hatte mit der Aufschrift „Bitte nicht schubsen, ich habe einen Joghurt im Beutel“ (Foto: Störungsmelder, Bild 1), doch dieser erste in freier Wildbahn gesichtete Nipster (=Nazi-Hipster) ist nicht allein: Rechtsextreme Hipster betreiben Tumblr-Blogs oder filmen gar eine rechtsextreme vegane Kochshow.
Es ist nicht neu, dass Neonazis ihre Propaganda in sozialen Netzwerken verbreiten und so den Kontakt zu neuen, jungen Mitgliedern…
Das traditionelle Bild des Rechtsextremismus hat sich gründlich gewandelt. Vor allem im Internet findet braunes Gedankengut einen neuen und popmodernen Deckmantel. Autonome Nationalisten, Identitäre Bewegung, Reconquista, Fahrenheit 451, German Defense League und andere Gruppen arbeiten hier mit jugendlicher Bildersprache an top aktuellen Themen. Die rechten Inhalte sind dadurch oft erst auf den zweiten Blick erkennbar. Ein Problem, da vor allem junge Menschen erreicht werden sollen.
Von Pauline Schmidt
Immer häufiger wird von Verurteilungen gegenüber rechtsextremen Facebook-Postern berichtet. Das größte soziale Netzwerk versucht verstärkt, gegen rassistische Parolen vorzugehen –…
Altermedia ist erst einmal offline, Thiazi.net und das DeutschlandEcho sind tot, und der Spreelichter-Blog sah auch schon mal besser aus:…
Wie einfach ist es, mit der harten rechtsextremen Szene in Kontakt zu kommen, die auf Facebook ihrer Ideologie frönt? Im Juli 2011 lege ich ein Profil namens „Sandy Schneider“ an und probiere es aus.
Von Simone Rafael