Weiter zum Inhalt

Lexikon: Mütter gegen Gewalt

„Mütter gegen Gewalt“ – gibt es auch als „Eltern gegen Gewalt“ – ist ein Name für rechtspopulistische Gruppierungen, die Sorge um Gewalt und Kinder vorschiebt, um Rassismus und Flüchtlingsfeindlichketi zu verbreiten (2018).

Artikel zum Thema

P1060540

Jahresrückblick 2019 – NRW Bürgerwehren, Bruderschaften – aber Pro NRW ist Geschichte

Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…

Von
ü 2018 Heß Marsch Berlin Ursula Haverbeck

NRW 2018 Straßenpolitische Aktivitäten einer rechten Mischszene

Was bleibt uns von 2018 in Erinnerung? Die extreme Rechte in NRW entfaltete im Jahr 2018 zahlreiche, vorwiegend straßenpolitische Aktivitäten.…

Von
2018-05-09-eltern

„Mütter gegen Gewalt“, „Eltern gegen Gewalt“ – woher kommt das rechte Interesse an Müttern und Eltern?

Von den „Hooligans gegen Salafisten“ ist nichts mehr zu hören, „Pegida“ dümpelt vor sich hin und „Merkel muss weg“-Demonstrationen werden…

Von