Weiter zum Inhalt

Lexikon: Narrative

Narrative – Erzählungen – repräsentieren Ereignisse. Sie transportieren dabei zweierlei: Auf der inhaltlichen Ebene geben sie Auskunft über das Ereignis an und für sich bzw. eine Antwort auf die Frage nach dem „Was“ eines Geschehens. Auf der diskursiven Ebene erfolgt eine Mitteilung über das „Wie“, das die zeitliche Dimension des Geschehens ebenso einschließt wie etwa eine Beschreibung des Settings und kausale Erklärungen.

2017-09-18-deutschlandtgeht

Toxische Narrative Haupt- und Meta-Erzählungen

Im Rechtsaußen-Internet lautet die Haupterzählung: Deutschland geht unter. Schuld sind daran natürlich eine Menge Feinde von außen und innen, und kaputt gehen deutsche Identität, deutsche Kultur das wie auch immer definierte deutsche Volk. Hier eine Übersicht über Zusammenhänge und Motive.

Von

Artikel zum Thema

tiktok2

Swipen bis zum Zweifel So wurden Wahlbetrugsnarrative zur EU-Wahl auf TikTok verbreitet

Wie Desinformation auch in Europa das Vertrauen in demokratische Prozesse zerstören soll. Fallbeispiel Europawahlen.

Von
image

Entfesselter Hass Rezeption des Israel-Angriffs auf Telegram

Nach einem unendlich langen Terror-Wochenende gegen die israelische Bevölkerung wirkt Telegram wie eine brennende Müllhalde entfesselter Menschenfeindlichkeit. Eine Medienanalyse zeigt, wie, Antidemokrat*innen und Rechtsextreme um Diskurshohheit ringen und wie Desinformation in Echtzeit entsteht.

Von
afd-genderwahn

Gegen sexuelle Vielfalt im Schulunterricht Verstörende Teddy-Kampagne der AfD Sachsen

Mit Teddybären, die wie Sextoys aufgemacht sind, will die AfD Sachsen Kinder und Eltern vor Aufklärung im Sexualkundeunterricht warnen. Wer…

Von
Eine weiblich gelesene Person mit langen Haaren schaut durch den Sucher einer Kamera mit großen Objektiv.

Tag der Pressefreiheit Was glauben Menschen, die Journalist*innen angreifen?

Im Pressefreiheits-Ranking von „Reporter ohne Grenzen“ ist Deutschland auf Platz 21 abgerutscht – schuld sind Angriffe auf Journalist*innen, vor allem…

Von
Kai Wegner (CDU), Bundestagsabgeordneter, steht auf der Bühne beim Parteitag des Berliner CDU-Landesverbands im Estrel Hotel.

Kai Wegner und Berlin Bürgermeister für alle?

Wofür steht der neue designierte Bürgermeister von Berlin, CDU-Politiker Kai Wegner? Und wie kann er das Vertrauen der Berliner*innen in…

Von
camilo-jimenez-qZenO_gQ7QA-unsplash

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Grenzüberschreitende Desinformationskanäle auf Russisch

In Russland ist Desinformation und Verschwörungsideologie Staatsdoktrin, die mit Milliarden von Rubeln subventioniert wird. Täglich produziert die Propagandamaschine in Russland…

Von
egor-filin-J5PI9q02Lbk-unsplash

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Der Westen als Feind

Die russische Propaganda benutzt die USA, „Gayropa“, die NATO oder „den Westen“ als Feindbilder. Neben der Behauptung, ein neonazistisches Regime in der Ukraine zu bekämpfen, gibt es auch das Narrativ , Russland führe keinen Angriffs-, sondern einen Verteidigungskrieg, und das auch nicht gegen die Ukraine, sondern gegen die NATO. Was steckt dahinter?

Von
bandera

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Narrative – Feindbild Ukraine

Wenn die Ukraine in der russischen Propaganda als Feindbild gezeichnet wird, sind die Narrative „Denazifizierung“, der vermeintliche „Geonzid in Donbas“…

Von
autokorso

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Zwischen Desinformationskampagne und Verschwörungsideologie

Strategien der russischen Propaganda: Schwarze PR, anekdotische Evidenz, Name-Calling, Whataboutism, falsches Dilemma. Bedrohungslagen erzeugen und Feindbilder kreieren – das sind…

Von
putin

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Narrative zu Krieg und Propaganda

Russische Desinformationen in Deutschland gibt es nicht erst seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Auch der „Fall Lisa“ zielte etwa…

Von