Weiter zum Inhalt

Lexikon: National befreite Zonen

Das Unwort das Jahres 2000 „National befreite Zonen“ ist eine Doppelstrategie, mit der NPD und Neonazis ihr Ziel der Verankerung in den Kommunen und ihre gleichzeitige „Systemopposition“ beschreiben. In „National befreiten Zonen“ wollen Neonazis die Übermacht haben und Migrant*innen und Andersdenkende mit Gewalt vertreiben. Um nicht den rechtsextremen Begriff zu übernehmen, spricht die Zivilgesellschaft von „No-Go-Areas“.

Artikel zum Thema

2015-06-04-jamel

Konsequentes Vorgehen gegen 250 Neonazi-Immobilien bundesweit nötig

Die Amadeu Antonio Stiftung und der Echolot e.V. kritisieren die Bundesregierung für ihre fehlende Strategie im Umgang mit rechtsextrem genutzten…

Von
anettamut

Kommentar Zwischen Erfolgen und neuen Herausforderungen

Die Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus bestehen seit nun zehn Jahren. Ein Grund zum Feiern! Aber auch Zeit zu resümieren. Was haben…

Von
colditz

Ein Ort in Angst vor Neonazis „Wenn wir das Haus wegfliegen könnten, wären wir schon lange weg“

Was bedeutet das Schlagwort der „national befreiten Zonen“ praktisch? Wie lebt es sich, wenn man Grundstücksnachbar einer führenden Nazi-Familie im…

Von

Colditz Kurzbericht aus der Angstzone

Nachdem ein für den 22. August geplantes antirassistisches Fußballturnier von der Stadt Colditz de facto verhindert wurde, fand stattdessen am 22.8. eine Kundgebung auf dem städtischen Markt statt. Die permanente Präsenz und Angriffslust der lokalen Nazis verschaffte einen Eindruck des krassen Alltags in der sächsischen Kleinstadt.

Von Luna

Von

Colditz Wenn Rechtsextreme Politik bestimmen

Im Sächsischen Colditz fällt ein Fußballturnier gegen Rechts aus. Polizei und Fußballverein haben Angst vor Nazis, der Bürgermeister will keine Verantwortung übernehmen.

Von Johannes Radke

Von
le-pretzien

Wehrhafte Demokratie Demokratische Communities stärken – das „Pretziener Bürgerforum“

Das Projekt „Demokratische Communities stärken“ des Zentrums Demokratische Kultur (ZDK) hat sich zum Ziel gesetzt, in der breiten Bevölkerung ein…

Von

Angsträume in Berlin

Lokale Handlungskonzepte im Umgang mit rechtsextremen Erscheinungen im öffentlichen Raum Im Juni 1991 erscheint in der „Vordersten Front“, der Zeitschrift…

Von

„Zurzeit droht Gefahr nur vom Rechtsextremismus“

Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg warnt vor neuen bürgernahen Strategien der NPD im Kommunalwahlkampf und fordert erneut ein Verbot der Partei.…

Von

National befreite Zonen

Das Unwort das Jahres 2000 „National befreite Zonen“ ist eine Doppelstrategie, mit der NPD und Neonazis ihr Ziel der Verankerung in den Kommunen und ihre gleichzeitige „Systemopposition“ beschreiben.

Von

Schwab, Jürgen

Jürgen Schwab (Jg. 1967) ist ein nationalrevolutionärer Publizist, der sich ? erst innerhalb und jetzt außerhalb der NPD ? an…

Von