Weiter zum Inhalt

Lexikon: Nationaldemokratische Partei Deutschlands

Die 1964 in München gegründete „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD) ist eine rechtsextreme Kleinpartei, die aber für Jahrzehnte die wichtigste rechtsextrem Partei Deutschlands war, bis die rechtspopulistische AfD ihnen ab 2013 Themen und Wähler*innen nahm.

Artikel zum Thema

frankfranz

Frank Franz NPD schließt Chef aus, weil undemokratisch

Seit fast 10 Jahren ist Frank Franz aus Völklingen Parteivorsitzender der rechtsextremen NPD.  Nun will die Partei ihn ausschließen, weil…

Von
image

Rechtsextremismus und TikTok, Teil 1 Von Hatefluencer*innen über AfD und bis rechter Terror

Reconquista TikTok? Zur rechtsextremen Medienstrategie gehört die Erschließung neuer kommunikativer Wege, die es ermöglichen, reichweitenstark mit jungen, noch nicht gefestigten…

Von
IMG_3679

Dresden 2023 800 Neonazis laufen und netzwerken

Der Neonazi-„Trauermarsch“ in Dresden war jahrelang die größte rechtsextreme Demonstration Deutschlands, dann minimierten zivilgesellschaftliche Proteste, Blockaden und die Pandemie die…

Von
hamburg

Jahresrückblick 2022 Hamburg – Verschwörungsideologische Szene und Reichsbürger aktiv

Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Hamburg blickt auf ein Jahr zurück mit zahlreichen rechtsalternativen Vorfällen, Anknüpfungen (extrem) rechter Akteur_innen…

Von
heimat-titel

Neuer Name, alter Misserfolg Heimat drauf, NPD drin

Die NPD leidet spätestens seit dem Aufstieg der AfD unter massiver Bedeutungslosigkeit. Ideen, das zu ändern, fehlen der rechtsextremen Partei.…

Von
Abgerissenes AfD Wahlplakat in Schleswig

Jahresrückblick 2022 Schleswig-Holstein – Wo die AfD aus dem Landtag fliegt

In Schleswig-Holstein verpasste die AfD den Wiedereinzug in den Landtag, die NPD ist auch als „Heimat“ wenig erfolgreich – und…

Von
Fotocredit 2022 Berlin gegen Nazis

Jahresrückblick 2022 Berlin – Gesellschaftliche Krisen als kontinuierlicher Stresstest

Das Jahr 2022 aus Sicht der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR): In Berlin haben Verschwörungsideologien, rechtsalternative Medien und rassistische…

Von
jrb-mv

Jahresrückblick 2022 Mecklenburg-Vorpommern – Neonazistrukturen im Alltag

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Rückzugsort für Rechtsextreme. Hier finden sie Arbeit, Wohnraum und verfestigte Vernetzungsstrukturen. Neonazis versuchen vor allem den ländlichen…

Von
bremen1

Jahresrückblick 2022 Bremen – Neonazistische Parteien vor der Landtagswahl

Angesichts der anstehenden Landtagswahlen im Jahr 2023 nimmt die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bremen und Bremerhaven den Zustand neonazistischer…

Von
thorstengahler2

Kommunalwahlen in Sachsen Die Kandidat:innen der Demokratieskeptiker:innen

Wahlwochenende in Sachsen: Am 12. Juni werden Bürgermeister:innen in über 200 Kommunen gewählt, dazu Landrät:innen in neun von zehn Landkreisen.…

Von