Weiter zum Inhalt

Lexikon: Neue Stärke Partei

Die nationalsozialistische Kleinstpartei „Neue Stärke“ wurde im November 2021 gegründet und behauptet, eine dreistellige Mitgliederzahl zu haben. Bislang verfügt die Partei über Räumlichkeiten in Erfurt und Magdeburg, verfolgt jedoch das Ziel, ihre Strukturen bundesweit auszubauen. Ihren Ursprung fand die Partei mit dem im Sommer 2020 umbenannten Verein „Neue Stärke Erfurt e.V.“ (ehemals „Volksgemeinschaft e.V.“). Damals spalteten sich Kader um den Neonazi Enrico Biczysko von der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“ ab.

Artikel zum Thema

IMG_3679

Dresden 2023 800 Neonazis laufen und netzwerken

Der Neonazi-„Trauermarsch“ in Dresden war jahrelang die größte rechtsextreme Demonstration Deutschlands, dann minimierten zivilgesellschaftliche Proteste, Blockaden und die Pandemie die…

Von
Neonazi auf der Demonstration der NSP

Jahresrückblick 2022 Rheinland-Pfalz – Zwischen Enttäuschung und Terror

Ein Teil des organisierten Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz musste 2022 Niederlagen hinnehmen. Ein anderer Teil reagierte auf die gesellschaftlichen Krisen und…

Von
220826_Gera_Familienfest der Miteinanderstadt_Symbolbild_Proteste in Gera_269A3447

Jahresrückblick 2022 Thüringen – Enge Vernetzung von Pandemieleugner*innen, Reichsbürgern*innen und AfD

In Thüringen fanden 2022 vielfältige Aktivitäten der rechtsextremen Szene statt. Neben den Mobilisierungen auf der Straße versuchte sich das Neonazi-Milieu…

Von
Flyer der "Benefiz Fight Night" vom 3. Dezember 2022 in Güstrow

Kampfsport Gemeinsam mit Neonazis zum Wohl der Kinder

Unter dem Motto „Güstrows Bürger kämpfen für Güstrows Kinder!“ fand letztes Wochenende eine Kampfsportveranstaltung statt. Neben einem lokalen CDU-Politiker und Moderator betraten auch mehrere Neonazis den Ring. 

Von
Neue Stärke Partei Polizei Dresden Gedenken 2022-02-13 (835) Kopie

„Neue Stärke Partei“ Jung-Nazis wollten sich für den Tag X bewaffnen

Ende November fanden in Süddeutschland Hausdurchsuchungen bei jungen Neonazis aus „Neue Stärke Partei”-Strukturen statt. Ihnen wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen. Sie sollen geplant haben, sich Waffen zu beschaffen, um sich auf einen „Tag X“ vorzubereiten.

Von
_DSC1608

Neonazi-Angriff in Erfurt Prozess gegen zehn Tatverdächtige gestartet

Vor zwei Jahren wurden drei Männer aus Guinea vor einem Neonazi-Treff angegriffen und teils lebensgefährlich verletzt. Am Mittwoch startete der Prozess gegen zehn Angeklagte.

Von
Peter Schreiber Deutsche Stimme DS

„Deutsche Stimme“ Neonazistisches Netzwerktreffen in Eisenach

Am Samstag fand in Eisenach der erste Netzwerktag des NPD-Organs „Deutschen Stimme“ (DS) statt. Was die „Freien Sachsen“ für den Freistaat sind, will die NPD auf Bundesebene sein: Eine Bewegungspartei, die unterschiedliche Lager vereint.

Von
SONY DSC

Neonazi-Aufmarsch “Neue Stärke” zeigt in Magdeburg altbekannte Schwäche

Die neonazistische „Neue Stärke Partei“ (NSP) ist am Samstag in Magdeburg aufmarschiert. Es war der jüngste Reinfall in der kurzen,…

Von
house-g5fb130d6c_1920.jpg artur

Schwarze Sonne Neonazis posieren am Jahrestag des Anschlags vor Ulmer Synagoge

Am 5. Juni provozierten Neonazis aus dem Umfeld der Partei „Neue Stärke“ mit einer Schwarzen Sonne vor der Synagoge in Ulm – am Jahrestag des Anschlags auf das Gebäude. Es war eine Machtdemonstration, die hoffentlich Folgen hat: Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen.

Von
Erfurt neue STärke

1. Mai Neonazis, Impfgegner, Rechtsextreme – Der Demo-Überblick

In ganz Deutschland haben am 1. Mai auch Rechtsextreme und verschwörungsgläubige Maßnahmen-Gegner:innen demonstriert. Ein unvollständiger Überblick.

Von