Weiter zum Inhalt

Lexikon: NSU 2.0

Mit der Unterschrift „NSU 2.0“ endet ein Droh-Fax, dass die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz im Herbst 2018 erhält. Als Nebenklage-Anwältin beim NSU-Prozess hatte Basay-Yildiz die Angehörigen von Enver Simsek vertreten. Durch ihre Strafanzeige wurden durch interne Ermittlungen rechtsextreme Chats bei der Polizei aufgedeckt. Es wird gegen sechs Polizisten im Rhein-Main-Gebiet und in Osthessen ermittelt (2018).

Artikel zum Thema

cura

Drohbrief & Schweinekopf Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

+++ Bedrohungen gegen Demokratieaktivist*innen +++ Nach Attentat auf dem Weihnachtsmarkt: rassistische Gewalt in Magdeburg +++ Rechtsextremer Drohbrief gegen SPD-Bundestagsabgeordneten +++ Schweinekopf vor Gedenkstätte +++ Angriff auf Flüchtlingsunterkunft in Schmölln +++ Rechte Hetze an Grundschule +++

Von
19.02.2022 - Marktplatz und Demo - zweiter Jahrestag Hanau (1)

Jahresrückblick 2022 Hessen – Von „Atomwaffen Division“ über Polizisten bis Reichsbürger*innen

Im Jahr 2022 war leider wieder viel los in Hessen: Es startete in Hessen mit Corona-Protesten und schloss mit der…

Von
justice-2060093_1920

Übersicht Diese Prozesse gegen Rechtsextreme finden gerade statt

2022 stehen viele Rechtsextreme vor Gericht – unter anderem wegen Terror, Waffen- oder Drogenhandel. Belltower.News hat die größten Prozesse in…

Von
Bild Hessen 2

Jahresrückblick 2021 Hessen – rechte Polizist:innen

Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
WhatsApp Image 2021-11-04 at 16.07.43

Rechter Terror „Es hat sich fast nichts verändert!“ — 10 Jahre NSU-Selbstenttarnung

10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU blicken Betroffene der Anschläge in Hanau und Halle, zusammen mit Angehörigen der NSU-Opfer auf den aktuellen Umgang mit rechter Gewalt und stellen Forderungen an Staat und Gesellschaft. 

Von
Bildschirmfoto 2021-05-11 um 16.34.15

Media How Racism and Hate toward Muslims led PI News to become an Incubator of Terror

At the end of April a public announcement was made that the website PI News was being observed by the Federal…

Von
Bildschirmfoto 2021-05-11 um 16.34.15

Medien Wie PI-News mit Rassismus und Hass auf Muslime zum Terrorbrutkasten wurde

Dem mutmaßlichen Kopf hinter den NSU-2.0-Drohmails kamen die Behörden über Kommentare auf der islamfeindlichen Website „PI-News“ auf die Spur. Der Verfassungsschutz beobachtet die Seite jetzt, die immer wieder durch Nähe zu rechtsextremen Terror auffällt.

Von
Solidarität mit den Betroffenen der "NSU 2.0"-Drohschreiben: Ein Plakat an der Fassade des ehemaligen Gefängnisses in der Frankfurter Klapperfeldstraße.

„NSU 2.0“ Nach Festnahme des Drohmail-Verfassers bleiben viele Fragen offen

Ein rechtsextremer Langzeitarbeitsloser aus Berlin soll hinter den „NSU 2.0“-Drohschreiben stehen. Am Telefon habe es sich als Polizist ausgegeben, um an sensible Daten zu kommen. Die Polizei fühlt sich entlastet. Doch diese Version der Geschichte wirft Fragen auf.

Von
Das Schweriner Schloss: jahrhundertelang residierte hier Herzöge und Großherzöge, heute sitzt die AfD hier im Landtag mit einem Fünftel der Stimmen.

Jahresrückblick 2020 Mecklenburg-Vorpommern

Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
Kundgebung von Initiative6.April und KeinSchlussstrich vor OLG Frankfurt Oktober

Jahresrückblick 2020 Hessen

Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von