Weiter zum Inhalt

Lexikon: Oldschool Society

Die Oldschool Society (auch OSS) war eine am 6. Mai 2015 ausgehobene neonazistische Terrororganisation in Deutschland. Entdeckt wurde die OSS wenige Tage nach dem unerlaubten Kauf von Pyrotechnik (Sprengstoff) in Tschechien. Die Gruppe soll Anschläge auf bekannte Salafisten, Moscheen, Kirchen, Kindergärten, Asylbewerber- und Behindertenheime geplant haben. Der Prozess in München ging vom 2016-2017, Anklage: Gründung einer terroristischen Vereinigung, Vorbereitungen von Sprengstoffanschlägen. Alle Mitglieder – drei Männer zwischen 40 und 57 Jahren und eine 23-jährige Frau –  wurden zu Haftstrafen verurteilt.

Artikel zum Thema

borna kkk 2022

Borna Rechtsradikal auch nach Silvester

Offenbar Rechtsextreme randalieren in der Silvesternacht in der sächsischen Kleinstadt Borna. Die rechte Dominanz ist besonders für junge Menschen schwer erträglich. Ein Stimmungsbild aus der sächsischen Provinz Borna:

Von
synagoge-e1575552871534

Terror von Rechts Sie wollen Taten sehen

Im Sommer 2016 betritt der Bundeswehr-Oberleutnant Franco A. die Tiefgarage eines Bürogebäudes in Berlin. Er fotografiert die Kennzeichen der geparkten…

Von
Auftakt Prozess "Oldschool Society"

Terrorprozess in Dresden Rechtsextremes Mitglied von „Oldschool Society“ schweigt

Am vergangenen Mittwoch (06.02.) wurde vor dem Oberlandesgericht Dresden ein weiteres Verfahren gegen Mitglieder der Gruppe „Oldschool Society“ (OSS) eröffnet. Den beiden Männern wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Am Dienstag (12.02.) sagte nun einer der Angeklagten aus.

Von
Germany Terror Trial

„Die zweite Beate Zschäpe werden“ – Frauen in aktuellen rechtsterroristischen Prozessen

Auch Frauen können rechtsextreme Täterinnen werden. In der öffentlichen Wahrnehmung und selbst vor Gericht werden rechtsextreme Frauen eher im Hintergrund…

Von
NSU-Prozess

NSU-Prozess Beate Zschäpe – Täterin, statt Frau im Hintergrund

Nach fast 400 Verhandlungstagen geht der Prozess gegen den NSU langsam seinem Ende entgegen. Noch vor der Sommerpause begann die Bundesanwaltschaft mit ihrem Plädoyer und benennt Zschäpe klar als Täterin, geht aber weiter nur von drei Beteiligten und wenigen Helfern aus. Die Fachstelle Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung beobachtet den Prozess und gibt hier eine Einschätzung.

Von
2017-04-13-gmf-reex

März 2017 Rechtsextremismus

Polizei und Justiz: Razzia gegen „Freundeskreis Thüringen / Niedersachsen“ und die „Bavaria Vikings“, Prozess gegen die mutmaßlichen Rechtsterroristen der „Gruppe…

Von
2015-05-06-oss-titel_0

Monatsüberblick Mai 2016 Rassismus und Feindlichkeit gegen Flüchtlinge

Darin: Kriminalstatistik 2015 belegt massiven Anstieg rassistischer Straftaten +++ Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte 2016 verdreifacht +++ Frankfurt/Oder: Hetzjagd auf Migranten mit Beifall…

Von
2016-05-04-internet

Monatsüberblick April 2016 Internet und Social Media

Darin: Aktuelle Verurteilungen wegen Volksverhetzung und Hassrede +++ Großrazzia gegen Internet-Hetzer in Berlin +++ Terror aus dem Internet: Prozess gegen…

Von
2015-12-27-rlp

Rheinland-Pfalz 2015 Das Problem heißt Rassismus

Egal ob NPD, Der III. Weg oder Pegida – die extreme Rechte kannte 2015 auch in Rheinland-Pfalz fast nur das…

Von
2015-05-06-oss-titel

Razzia bei „Oldschool Society“ Neonazi-Gruppe plante Anschläge

Auf den Tag genau vor zwei Jahren begann der NSU-Prozess und wieder erfährt die Öffentlichkeit von einer mutmaßlich rechtsterroristischen Gruppe:…

Von