Weiter zum Inhalt

Lexikon: Online-Rechtsextremismus

Sammelbegriff für Spielarten des Rechtsextremismus, die sich an Online-Subkulturen bedienen, sich in diesen ausbreiten und sie selbst gestalten. Online-Rechtsextremismus hat eigene Memes, eigene Sprache, eigene Strategien, eigene Radikalisierungsformen, die zu eigener Online-, aber auch Offline-Gewalt führt.

Artikel zum Thema

tiktok2

AfD Rechtsextreme Politiker*innen feiern Erfolge auf TikTok

Jetzt sollen mehr Influencer*innen in sozialen Netzwerken etabliert werden

Von
image

TikTok und Algospeak Wie Gartenzwerge die Grenzen des Sagbaren verschieben

Rechtsextreme und andere Antidemokrat*innen verfolgen in allen sozialen Medien immer eine zentrale Strategie: die Verschiebung der Grenzen des Sagbaren. TikTok ist keine Ausnahme. Manchmal kommen dabei sogar Gartenzwerge zum Einsatz

Von
picture-frame-763299_1280

Kreative, ans Werk! Memes in extrem rechter Internetkommunikation Kommunikative Techniken in Memes

Memes werden als Mittel des rechten Kulturkampfes genutzt. Doch wieso sind gerade Memes beim Überbringen antidemokratischer Narrative so geeignet? Welche…

Von
memes-3

Kreative, ans Werk! Memes als metapolitisches Mittel des extrem rechten Kulturkampfes

Memes und Metapolitik: Die junge Generation der (selbsternannten) „Neuen Rechten“ setzt auf gezielte Strategien, um ihre (potenziellen) Anhänger*innen anzusprechen und…

Von
start-wef

Weltwirtschaftsforum und Verschwörungsideologen Wer rottet hier eigentlich wen aus?

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist für Verschwörungsgläubige das Treffen der satanischen Weltelite. Wir haben uns die alternativmediale Berichterstattung angesehen.

Von
fuentes2

Nick Fuentes Der „Generation Z“-Faschist und seine „Groyper Army“

Treffen sich ein Neonazi, ein antisemitischer Rapper und ein rechtsalternativer Publizist bei einem Ex-Präsidenten der USA … leider kein Witz.…

Von
Slovakia Shooting

Bratislava 19-jähriger Rechtsterrorist tötet zwei Männer vor LGBTQI*-Bar

Mitten in Bratislava, der slowakischen Hauptstadt tötete ein Rechtsextremer zwei Männer vor einer LGBTQI*-Bar und verletzte eine Kellnerin schwer. Zuvor veröffentliche er ein Manifest, das eine Referenz an den Rechtsterroristen und Massenmörders aus Christchurch ist.

Von
BGH_-_Empfangsgebäude

Essen Familiäre und Online-Radikalisierung des Schul-Attentäters 

Im Mai 2022 wurde in Essen-Borbeck ein 16-Jähriger verhaftet, mit Verdacht auf ein geplantes Attentat an seinem Gymnasium. Der aktuelle…

Von
awake

Die Attentate finden kein Ende 21-jähriger Trump-Fan feuert in 4. Juli-Parade – Sechs Menschen ermordet

Die weltweit vernetzte akzelerationistische Szene kommt nicht zur Ruhe: Gestern berichtete Belltower.News vom Attentat mit drei Toten in einem Einkaufszentrum…

Von
amber

Kein Rosenkrieg, sondern Misogynie Antifeministen instrumentalisieren Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp

Am 01.06.2022 ging der Prozess zwischen den beiden Schauspieler:innen Johnny Depp und Amber Heard zugunsten von Johnny Depp zu Ende.…

Von