Weiter zum Inhalt

Lexikon: Putin, Wladimir

Wladimir Wladimirowitsch Putin ist ein russischer Politiker. Er ist seit Mai 2000 Präsident der Russischen Föderation. Von August 1999 bis Mai 2000 sowie von Mai 2008 bis zu seiner Wiederwahl als Staatspräsident 2012 war Putin Ministerpräsident Russlands. Einige Rechtsextreme verehren seinen autoritären und nationalistischen Stil, andere hassen ihn. Unter seiner Präsidentschaft entwickelt sich Russland immer mehr zu einer illiberalen, gelenkten Demokratie, die praktisch eher halbdemokratisch und halbautoritär ist.

Artikel zum Thema

max-bender-XIVDN9cxOVc-unsplash(2)

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Wie wird in Deutschland kremlnahe Desinformation verbreitet?

Deutsche Akteur*innen und Messenger-Kanälen verbreiten kremlnahe Narrative über den Russland-Ukraine-Krieg und kommentieren Geschehnisse in Deutschland aus kremlfreundlicher Perspektive kommentieren. Die „Beweiskette“ für Propaganda operiert effektiv über Sprach- und Landesgrenzen hinweg. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.

Von
camilo-jimenez-qZenO_gQ7QA-unsplash

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Grenzüberschreitende Desinformationskanäle auf Russisch

In Russland ist Desinformation und Verschwörungsideologie Staatsdoktrin, die mit Milliarden von Rubeln subventioniert wird. Täglich produziert die Propagandamaschine in Russland…

Von
putin

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Narrative zu Krieg und Propaganda

Russische Desinformationen in Deutschland gibt es nicht erst seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Auch der „Fall Lisa“ zielte etwa…

Von
Wohin die rassistische Stimmungsmache mit Desinformation und Falschmeldungen im schlimmsten Fall führen kann, zeigt der Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft bei Wismar

Rassismus trifft Desinformation Hetze gegen ukrainische Geflüchtete

Im Netz und bei demokratiefeindlichen Aufmärschen häufen sich Anfeindungen gegenüber Geflüchteten aus der Ukraine. Dahinter steht eine Flut an Falschmeldungen,…

Von
Doch kein Krieg für Hans-Thomas Tillschneider: Sein Besuch der besetzten Gebiete im Donbas muss nach heftiger Kritik ausfallen

Gescheiterte Russlandreise AfD auf Kremlsafari

Drei Landtagsabgeordnete der AfD sind zurzeit in Russland auf Tour, sie wollten die besetzten Gebiete im Donbas besuchen. Nicht ohne…

Von
Punks gegen Putin: Pussy Riots aktuelle Tour „Riot Days“ steht im Zeichen des Protests gegen die russische Invasion der Ukraine

Pussy Riot „Männer haben diesen Krieg begonnen“

Mit bunten Sturmhauben auf Guerilla-Konzerten wurden Pussy Riot schnell zu Putins schärfsten Kritiker*innen. Nach ihrem Auftritt in Leipzig am 9.…

Von
selenskij

Essay „Filtrationslager“ zeigen den neo-faschistischen Charakter von Putins Russland

Seit Mai gibt es Berichte über Verschleppungen von ukrainischen Staatsangehörigen durch russische oder mit Russland assoziierte Truppen. Die Berichte sind…

Von
dugina

Attentat in Russland Wer instrumentalisiert den Tod von Darja Dugina?

Die 29-jährige Darja Dugina wurde bei einem Sprengstoffanschlag in Russland getötet. Sie war nicht nur die Tochter Alexander Dugins, eines…

Von
max-kukurudziak-qbc3Zmxw0G8-unsplash

Lagebild Antisemitismus 2022 Antisemitismus und Ukraine-Krieg

Im Fokus des neuen Lagebilds Antisemitismus: die antisemitische Rezeption des Ukraine-Kriegs, Rettungsaktionen für Shoah-Überlebende aus der Ukraine und die zeitgleich stattfindende Verherrlichung des Terrors gegen Israel. Ein Auszug.

Von
Viktor Orbán (rechts) und Vladimir Putin (auch rechts) bei einer Pressekonferenz 2019.

Ungarn Orbán, Putins letzter europäischer Freund, erneut gestärkt

Das Ergebnis der Wahl in Ungarn ist mit einer zweidrittel Mehrheit für Amtsinhaber Orbán eine bittere Enttäuschung für die Allianz…

Von