Weiter zum Inhalt

Lexikon: Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung: REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei. Sie versteht sich selbst als rechtskonservativ, wurde aber ab 1992 vom Bundesamt für Verfassungsschutz unter dem Verdacht rechtsextermer Bestrebungen beobachtet; 2006 wurde nicht mehr die Gesamtpartei, sondern nur noch Kräfte in ihr als rechtsextrem geführt. Seit 2007 wird die Partei nicht mehr im Verfassungsschutzbericht aufgeführt. Von 1985 bis 1994 war Franz Schönhuber Vorsitzender und prominentestes Gesicht der REPs. Seit 2019 heißt der Bundesvorsitzende Michael Felgenheuer.

Artikel zum Thema

Gomez Lang

Exekution Die komplette Verrohung der US-Republikaner in einem Bild

Die US-Republikanerin Valentina Gomez postet ein Bild, wie sie eine Puppe hinrichtet und schreibt, so sei es günstiger als abzuschieben. Es verdeutlicht die vollkommene Verrohung der Trumpisten.

Von
Donald_Trump_(29496131773)

USA Trumps Kandidatur und das konservative Chaos

Nach Donald Trumps Ankündigung einer erneuten Präsidentschaftskandidatur am Dienstag scheinen einige konservative Medien und Hardliner ihn zu verlassen. Ist das…

Von
288452498

Texas Rechtsextreme missbrauchen Massaker an Grundschule für Transfeindlichkeit

Ein 18-Jähriger hat in einer Grundschule in Texas 19 Kinder und zwei Erwachsene getötet. Rechtsextreme verbreiten nun die Fakenews, der Täter sei trans und verwenden dabei Bilder von Unbeteiligten. Auch in Deutschland ist diese Erzählung bereits angekommen.

Von
Abgeordnetenhaus

Superwahlsonntag Diese rechtsalternativen Parteien treten in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern an

Am 26. September 2021 ist die Bundestagswahl, aber auch Abgeordnetenhaus- und Bezirksverodnetenwahlen in Berlin, Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern und die zweite Runde der Kommunalwahlen in Niedersachsen. Ein Blick auf die verschwörungsideologischen bis rechtsextremen Parteien.

Von
Mitgliederliste blurred

Bodo Pfalzgraf Polizeigewerkschaftsfunktionär mit rechtsradikaler Geschichte

Bodo Pfalzgraf ist Landesvorsitzender der „Deutschen Polizei Gewerkschaft (DPolG)“ für Berlin. Und war Mitglied bei der rechtsradikalen Partei „Die Republikaner“…

Von
AfD Combat 18

AfD im Januar 2020 Umweltsau, „Combat 18“ und doch engere Verbindungen zu Stephan Ernst

#Omagate, Vernetzung mit Rechtsextremen beim Dienstagsgespräch und Combat 18-Security in Berlin, mutmaßlicher Lübcke-Mörder als Wahlkampfhelfer. Dies sind nur Schlagzeilen zur AfD aus dem Januar.

Von
2019-12-06-badenwuerttember

Jahresrückblick 2019 – Baden-Württemberg Die AfD gibt den Ton an – trotz internen Streitigkeiten

Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…

Von
2019 08 04 AfD JA Cottbus (351).jpg Kalbitz 2

AfD-Spitzenkandidat in Brandenburg Die rechtsextreme Karriere von Andreas Kalbitz

Andreas Kalbitz ist der AfD-Spitzenkandidat für Brandenburg. Er ist einer der Hardliner seiner Partei und gilt als Strippenzieher des rechtsextremen „Flügels“. In seinem Werdegang hatte er häufig Kontakt zu rechtsextremen Organisationen und Medien. Ein Portrait.

Von
2018-09-18_172001

Splitterpartei „Die Republikaner“ wird zur Resterampe für gescheiterte Neonazis

Weil sie sonst keiner haben will: Die eigentlich in der Versenkung verschwundene rechtsextreme Partei „Die Republikaner“ wird zum Auffangbecken für gescheiterte Neonazis.

Von
Parteien_Aufmacher

Welche Rechtsaußen-Parteien gibt es in Deutschland?

Das rechte Parteienspektrum ist aktuell breit aufgefächert. Hier ein Überblick.

Von