Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…
Von Fachstelle gegen Rechtsextremismus, Adolf-Bender-Zentrum
Ein Täter wurde bereits verurteilt. Jetzt findet der Prozess gegen den mutmaßlichen Anstifter des Brandanschlags statt, bei dem vor 32 Jahren Samuel Yeboah ermordet wurde.
Neben den von Reichsbürger*innen und Verschwörungsideolog*innen geprägten Corona-Protesten ging die rechtsextreme Gefahr im Saarland 2022 von der Priesterbruderschaft St. Pius X und den Hammerskins aus.
Von Fachstelle gegen Rechtsextremismus, Adolf-Bender-Zentrum
Fast 31 Jahren nachdem der 27-jährige Samuel Yeboah nach einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis-Fraulautern gestorben ist, erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Täter: Peter S., ein bekannter Neonazi aus der Region.
31 Jahre nach einem Brandanschlag in Saarlouis, bei dem Samuel Yeboah ermordet wurde, wurde jetzt der mutmaßliche Täter festgenommen, ein bekannter Neonazi aus der Region.
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Von Fachstelle gegen Rechtsextremismus, Adolf-Bender-Zentrum