Weiter zum Inhalt

Lexikon: Steinbach, Erika

Erika Steinbach (* 25. Juli 1943 als Erika Hermann in Rahmel, Danzig-Westpreußen; heute Rumia, Woiwodschaft Pommern, Polen) ist eine deutsche Politikerin (parteilos, bis Januar 2017 CDU). Sie war von 1990 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und war von 1998 bis November 2014 Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV). Sie war Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gehörte dem Fraktionsvorstand an. Am 15. Januar 2017 trat sie aus der CDU und deren Bundestagsfraktion aus und wurde fraktionslose Abgeordnete. Als Grund gab sie unter anderem die aus ihrer Sicht verfehlte deutsche Flüchtlingspolitik an. Bei der Bundestagswahl 2017 unterstützte sie die AfD, ohne Mitglied der Partei zu sein. Im März 2018 wurde Steinbach Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, welche von der AfD im Juni 2018 als parteinahe Stiftung anerkannt wurde.

Artikel zum Thema

Symbolfotos Wahlkampf zur Landtagswahl 2024 in Sachsen

Deutsch genug? Warum sich Menschen mit Migrationsbiografien von der AfD angesprochen fühlen

Die AfD stellt aufgrund ihrer rassistischen Agenda eine reale Gefahr für Menschen mit Migrationsbiografien dar – und dennoch gibt es Migrant*innen, die sich in genau dieser Partei engagieren oder sie zumindest wählen. Auf den ersten Blick mögen solche Unterstützer*innen-Gruppen widersprüchlich wirken, doch das sind sie keineswegs.

Von
Mord an Tankstelle

Rechtsalternativ radikalisiert Lebenslange Haft für Mörder von Idar-Oberstein

Das schleichende Gift rechtsradikaler Meinungsmacher*innen: Am 18. September 2021 tötet ein 49-jähriger Maskenverweigerer einen jungen Tankstellenmitarbeiter. Der Täter wurde jetzt zu einer lebenslangen Haft verurteilt.

Von
Wahlabend Sachsen 2019

Zukunftsmusik rechtsaußen 2022 — Quo vadis AfD ? — Teil 2

Zumindest gemessen an den eigenen Zielen befindet sich die AfD in einer handfesten Krise. Spätestens seitdem kaum noch über Migration stattdessen über Corona und Klimakrise geredet wird, verliert die AfD bei den Wahlen – im Westen stärker, aber auch im Osten. Mit der professioneller gewordenen AfD wird auch 2022 zu rechnen sein. Ein Zustandsbericht.

Von
Erika Steinbach (parteilos), Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, hier auf dem Bundesparteitag der rechtsextremen Partei.

Desiderius-Erasmus-Stiftung Die parteinahe Propagandamaschine der AfD

Schwerpunkt Bundestagswahl: Zum zweiten Mal zieht die AfD in den Bundestag ein – das bedeutet einen großen Geldregen in Millionenhöhe für die parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung. Doch es gibt eine Möglichkeit den Geldfluss zu unterbinden.

Von
2021-01-14 15_40_12-Der Stiftungstrick der AFD - YouTube

Neue Kampagne „Der Stiftungstrick der AfD“

Die Bildungsstätte Anne Frank klärt über die AfD-nahe Desiderius Erasmus Stiftung auf. Nach den nächsten Wahlen könnten der Stiftung Millionen zustehen, die sie in rechtsradikale und antidemokratische Projekte investieren kann. Was tun?

Von
O_governo_de_Salazar_presta_o_Compromisso_de_Honra_perante_o_Presidente_Carmona_no_Palácio_de_Belém_(5_de_Julho_de_1932)

Desiderius Erasmus Stiftung Die AfD-Stiftung mit Umsturzfantasien (Teil 2)

Erfahrene rechtsextreme Strategen in Vorstand und Kuratorium wollen die AfD-nahe Stiftung strategisch nutzen, um einen Systemwechsel herbeizuführen. Manche träumen gar von einer autoritären, faschistoiden Diktatur.

Von
AfD-Bundesparteitag

Desiderius Erasmus Stiftung Die AfD-Stiftung mit Umsturzfantasien (Teil 1)

Erfahrene rechtsextreme Strategen in Vorstand und Kuratorium wollen die AfD-nahe Stiftung strategisch nutzen, um einen Systemwechsel herbeizuführen. Manche träumen gar von einer autoritären, faschistoiden Diktatur.

Von
2020-03-10 16_24_34-Window

Mit Rechten reden Kurt Krömer vs. Erika Steinbach

Wenn schon Gegenrede, dann richtig.

Von
84332782_2624016617653066_4721784051906641920_n

Goldschleier und „Schuldkult“ Zur Rolle der Desiderius-Erasmus-Stiftung im neurechten Geschichtsdiskurs

Seit 2017 gibt es die Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), eine parteinahe politische Stiftung, die der AfD nahesteht. Spätestens mit Beginn der nächsten…

Von
poster-2899096_1920

Mit Rechten ausstellen? Ist die Kunstfreiheit in Gefahr, wenn man rassistische Künstler nicht ausstellen möchte?

Die Leipziger Kunstszene ist in Aufruhr. Dreh- und Angelpunkt der Auseinandersetzung ist der Axel Krause, ein rassistischer, AfD-naher Maler, der bei der Leipziger Jahresausstellung vertreten sein sollte, nach Protest jedoch ausgeladen wurde. Nun schallt es von rechts, die Kunstfreiheit sei in Gefahr. Die Debatte um Kunstfreiheit ist an dieser Stelle jedoch ein Ablenkungsmanöver. 

Von