Weiter zum Inhalt

Lexikon: Stereotyp

Artikel zum Thema

people-gcc0878b83_1920

Karneval Menschenfeindliche Lacher und rechtsextreme Jecken

Karneval ist erstmal vorbei. Aber die fünfte Jahreszeit ist auch diesmal nicht ohne Menschenfeindlichkeit abgelaufen. Eine (vorläufige) Bestandsaufnahme:

Von
mario-peach

Good Gaming – Well Played Democracy Repräsentation in Games

Ist es wichtig, ob ein Spiel einen Helden oder eine Heldin hat? Und welche Hautfarbe die Figur hat? Kurz gesagt:…

Von
Im Gespräch: Romani Rose, seit 1982 Vorsitzender des Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma „WDR wollte mit Klischees Quote machen“

Nach einer Folge der WDR-Talkshow „Die letzte Instanz“ hagelt es Kritik auf Social Media. Wohlverdient: Denn die Sendung machte sich lustig über Rassismus und bediente sich antiziganistischen Klischees. Ein Gespräch mit Romani Rose, dem Vorsitzenden der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.

Von
2020-02-24-karneval

Antisemitismus, Feindlichkeit gegen Sinti und Roma, Homofeindlichkeit Karneval als Vehikel für Diskriminierung

Karnevalszüge in Deutschland und weiteren europäischen Ländern werden ein weiteres Mal zum Anlass genommen, die eigene Menschenfeindlichkeit zur Schau zu…

Von
referencesprojects_sami_7

Meinungsbeitrag Über Günter Nooke, Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin

Der Afrikabeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke, hat vor einigen Monaten den Kalten Krieg mit dem Kolonialismus verglichen und afrikanische Gesellschaften als andersartig dargestellt. Zivilgesellschaft, Verbänden und Politik reagierten und verurteilten die Aussagen. Anlass zur Hoffnung, dass Deutschland sich in Teilen immer bewusster und offener mit seiner kolonialgeschichtlichen Verantwortung auseinandersetzt? Ein Gastbeitrag von Sami Omar.

Von

Jeder Mensch hat Vorurteile – ist das problematisch?

Alle Menschen ordnen andere Menschen in Gruppen ein, um sich die Welt zu organisieren. Aber wann werden Vorurteile gefährlich? Und kann man die wirkungsvoll bearbeiten? Vorurteilsforscher Andreas Zick beantwortet die wichtigsten Fragen.

Von